Verkaufsempfehlungen KW 12Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
![Verkaufsempfehlungen KW 12: Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse-ampel-vacclav-shutterstock-660.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/buy-sell-maxx-studio-shutterstock-450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Maxx-Studio / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/fraport-vytautas-kielaitis-shutterstock-450.jpg)
Platz 15: Fraport
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Fraport nach Jahreszahlen auf "Underperform" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hennes-mauritz-hm-hundm-venturelli-luca-shutterstock-470878703-450.jpg)
Platz 14: H&M
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für H&M auf "Underweight" mit einem Kursziel von 95 schwedischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Venturelli Luca / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/varta-mdart10-shutterstock-1600040077-450.jpg)
Platz 13: Varta
Die DZ Bank hat Varta anlässlich einer beschlossenen Kapitalerhöhung von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und den fairen Wert von 25 auf 20 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MDart10 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/adidas-radu-bercan-450-12921.jpg)
Platz 12: adidas
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für adidas von 103 auf 106 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Radu Bercan / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/zurich_insurance_by_org_450.jpg)
Platz 11: Zurich
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Zurich auf "Underweight" mit einem Kursziel von 430 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: zurich
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/gea_group_duesseldorf_450x300.jpg)
Platz 10: GEA
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für GEA nach Quartalszahlen der Investitionsgüterkonzerne auf "Underperform" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: GEA Group
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vonovia-by-org-450.jpg)
Platz 9: Vonovia
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Vonovia von "Equal-weight" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 30 auf 19 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vonovia SE
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-euroshop-by-org-450.jpg)
Platz 8: Deutsche Euroshop
Die Baader Bank hat die Einstufung für Deutsche Euroshop nach Zahlen und einem Ausblick auf "Reduce" mit einem Kursziel von 23 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Euroshop
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rio_tinto_360b_shutterstock_450.jpg)
Platz 7: Rio Tinto
JPMorgan hat Rio Tinto auf "Underweight" mit einem Kursziel von 5300 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/aroundtown-pavel-kapysh-shutterstock-450.jpg)
Platz 6: Aroundtown
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Aroundtown auf "Underweight" mit einem Kursziel von 2 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hhla_container_450x300.jpg)
Platz 5: HHLA
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für HHLA nach Zahlen und einem Ausblick auf "Sell" mit einem Kursziel von 9 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hamburger Hafen und Logistik AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/zur-rose-by-org-450.jpg)
Platz 4: Zur Rose
Die Schweizer Großbank UBS hat Zur Rose nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 43 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Zur Rose Group AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/hellofresh-by-hellofresh-org-1-450.jpg)
Platz 3: HelloFresh
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für HelloFresh von 17 auf 18 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HelloFresh SE
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nemetschekgroup-logo-neu-002-450.jpg)
Platz 2: Nemetschek
Die DZ Bank hat die Einstufung für Nemetschek nach einem Ausblick auf die kommenden Jahre auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 45 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Nemetschek Group
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/philips_360b_shutterstock_450.jpg)
Platz 1: Philips
Die US-Bank JPMorgan hat der Philips-Aktie den Status "Negative Catalyst Watch" verliehen und rechnet damit kurzfristig mit eher schlechten Nachrichten. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: dedi / Shutterstock.com, Vacclav / Shutterstock.com