Umfrage: Jeder Dritte ist schon auf Fake News hereingefallen
Werte in diesem Artikel
ERFURT (dpa-AFX) - Jeder dritte Bürger ist einer Umfrage zufolge schon einmal auf Falschnachrichten im politischen Raum hereingefallen. Etwa jeder Siebte davon gab in der repräsentativen Befragung der IU Internationale Hochschule in Erfurt an, auf der Basis von sogenannten Fake News eine fehlgeleitete Wahlentscheidung getroffen zu haben. Und rund jeder Fünfte hat sich demnach deswegen schon einmal mit anderen gestritten.
Die Dunkelziffer könnte noch höher liegen: Etwa ein Viertel des Befragten gab an, dass sie sich nicht sicher seien, ob sie schon einmal auf Fake News hereingefallen sind, die sich später als solche herausgestellt haben.
"Wir haben in den letzten Monaten gesehen, dass es viele Versuche auch von Staaten gab, massiv mit Hilfe von Fake News einzugreifen", sagte die Professorin für Medienmanagement an der IU, Nele Hansen. Gerade mit der Zunahme von generativer KI werde die Geschwindigkeit weiter zunehmen. "Das ist eine große Gefahr." Rund drei Viertel der Befragten gaben an, dass ihr Vertrauen in Medien durch Fake News allgemein gesunken sei.
Vor allem Jüngere fallen auf Fake News rein
Der Umfrage zufolge berichteten vor allem Menschen unter 30 Jahren davon, schon einmal Falschnachrichten auf den Leim gegangen zu sein. Hansen sagte dazu: "Das hängt zum einen damit zusammen, dass sie durch eine stärkere Social Media Nutzung auch mehr mit Fake News in Berührung kommen." Die ältere Generation habe aber auch eine größere Skepsis.
Etwa jeder Zweite gab an, Informationen zum aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Geschehen immer oder häufig auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Aus ihrer Sicht seien auch die Schulen und Hochschulen in der Pflicht, ein grundlegendes Bewusstsein zu schaffen, sagte Hansen. "Aber auch die Politik und die großen Tech-Unternehmen sind gefragt zu regulieren."
Sogenannte Deepfakes, also teils per KI erstellte Fotos oder Videos, seien immer schwerer zu erkennen, sagte Hansen weiter. Es gebe KI-Detektoren, die Hilfestellung geben könnten. Die Deepfakes würden aber immer besser und nicht immer zuverlässig erkannt. "Ich denke, eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte wäre wichtig."/dhu/DP/zb
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
14.08.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen