Achleitner Spitzenverdiener unter den DAX-Aufsichtsratschefs

Während die Vorstandschefs der DAX-Unternehmen 2018 teilweise über 10 Millionen Euro verdienten, bleiben die Vergütungen der Aufsichtsratsvorsitzenden allesamt im sechsstelligen Bereich.
Werte in diesem Artikel
Spitzenreiter ist Paul Achleitner von der Deutschen Bank mit knapp 860.000 Euro, wie aus einer Studie der Unternehmensberatung HKP Group hervorgeht.
Im Durchschnitt erhielten die AR-Chefs mit 424.000 Euro um 3,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit haben sich die Bezüge seit 2006 um rund 4,3 Prozent pro Jahr erhöht, bleiben aber deutlich hinter denen der Vorstandschefs zurück. Die Differenz liegt beim Faktor 15 angesichts von durchschnittlich 6,4 Millionen Euro für die CEOs.
Am gravierendsten fällt der Unterschied 2018 bei Beiersdorf aus. Dort ist Reinhard Pöllath mit 228.000 Euro das Schlusslicht der ganzjährig aktiven Aufsichtsratschefs. Der damalige Vorstandsvorsitzende Stefan Heidenreich erhielt - im Jahr seines Abgangs inklusive aufgelaufener Boni - mit 23,4 Millionen Euro mehr als das 100-Fache.
Aus Sicht der Autoren der Studie ist die grundsätzliche Diskrepanz bei der Vergütung angesichts der Aufgabenfülle und Verantwortung im Aufsichtsratsvorsitz nicht gerechtfertigt. Vielmehr sollte die Bezahlung für das Amt so ausgelegt sein, "um sich auf Augenhöhe begegnen zu können".
Die Analyse umfasst 29 der 30 DAX-Unternehmen, für Linde lagen die Daten noch nicht vor.
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Beiersdorf News
Bildquellen: KenDrysdale / Shutterstock.com, Valeri Potapova / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen