Ticketpreise belasten

Lufthansa-Anleger fürchten Nachlassen des Branchenaufschwungs - Stagnierende Preise belasten Aktie

09.03.18 22:35 Uhr

Lufthansa-Anleger fürchten Nachlassen des Branchenaufschwungs - Stagnierende Preise belasten Aktie | finanzen.net

Sorgen über einen nachlassenden Schwung bei den Ticketpreisen haben die Aktien der Lufthansa am Freitag nach unten gezogen.

Werte in diesem Artikel

Die Papiere sackten bis auf 25,52 Euro ab - weniger hatten die zuletzt im Oktober gekostet. Zum Handelsschluss waren sie mit einem Minus 5,61 Prozent auf 25,76 Euro abgeschlagenes Schlusslicht im DAX.

Wer­bung

Seit ihrem Rekordhoch im Januar haben die Anteilsscheine nun schon etwa 17,6 Prozent eingebüßt. Aus Sicht von zwölf Monaten führen sie den Dax aber immer noch mit einem Plus von fast 78 Prozent an.

Die Lufthansa und damit ihre Aktien profitierten im vergangenen Jahr von der Lösung zahlreicher Tarifkonflikte und einer Aufhellung des Branchenumfeldes auch dank einer höheren Kapazitätsdisziplin der Airlines. Letzteres führte in der Branche zu mehr Spielraum für höhere Ticketpreise. Dieser Trend wurde dann durch die Pleite von Air Berlin weiter gestützt.

Viele Investoren wurden daher von den an diesem Freitag vorgelegten Verkehrszahlen der Lufthansa auf dem falschen Fuß erwischt. Sie hatten offenbar auf eine noch länger anhaltende Periode von Preissteigerungen gehofft. So hatte Europas größte Fluggesellschaft seit Mai regelmäßig über einen positiven Preistrend berichtet. Nun war aber plötzlich von einer stabilen Entwicklung ihrer Durchschnittserlöse die Rede.

Wer­bung

Dass die Lufthansa aktuell weiterhin keine Probleme hat, ihre Flieger zu füllen, besänftigte die Investoren nicht. So hatte der Konzern im Februar deutlich mehr Passagiere befördert als noch vor einem Jahr. Auch im inzwischen wieder erstarkten Frachtgeschäft konnte der Konzern weiter zulegen.

Im Sog der Lufthansa gerieten auch die Aktien anderer europäischer Airlines unter Druck. So gaben etwa Aktien der französisch-niederländischen Air France-KLM um mehr als 4 Prozent nach./mis/jsl/she

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIR France-KLM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIR France-KLM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com, Vacclav / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
12:16Lufthansa BuyUBS AG
22.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12:16Lufthansa BuyUBS AG
22.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
07.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen