Tesla-Aktie unter Druck

Warum ein Tweet Tesla-Chef Elon Musk an einem Tag 15 Milliarden Dollar gekostet hat

24.02.21 22:26 Uhr

Warum ein Tweet Tesla-Chef Elon Musk an einem Tag 15 Milliarden Dollar gekostet hat | finanzen.net

Das Vermögen von Tesla-Chef Elon Musk ist in den vergangenen Tagen massiv abgesackt. Schuld daran könnte sein eigenes Twitter-Verhalten sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

52,77 EUR 0,00 EUR 0,00%

25,97 EUR -0,67 EUR -2,52%

392,05 EUR 7,45 EUR 1,94%

Rohstoffe

2.801,18 USD 0,00 USD 0,00%

Devisen

92.785,6621 CHF -469,8921 CHF -0,50%

98.316,9595 EUR -489,9850 EUR -0,50%

82.150,8243 GBP -406,1412 GBP -0,49%

15.810.913,9993 JPY -78.797,2919 JPY -0,50%

101.871,1418 USD -507,6980 USD -0,50%

2.970,1076 CHF -33,8138 CHF -1,13%

3.147,1668 EUR -35,5744 EUR -1,12%

2.629,6821 GBP -29,6194 GBP -1,11%

506.113,9331 JPY -5.720,9271 JPY -1,12%

3.260,9376 USD -36,8604 USD -1,12%

0,2957 CHF -0,0037 CHF -1,25%

0,3133 EUR -0,0039 EUR -1,24%

0,2618 GBP -0,0033 GBP -1,24%

50,3896 JPY -0,6346 JPY -1,24%

0,3247 USD -0,0041 USD -1,24%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,54%

3,3817 DOGE 0,0423 DOGE 1,27%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,14%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,51%

3,1914 DOGE 0,0397 DOGE 1,26%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,13%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,52%

3,8195 DOGE 0,0474 DOGE 1,26%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 1,13%

• Die Tesla-Aktie ist in einen Bärenmarkt eingetreten
• Musks Vermögen empfindlich geschrumpft
• Twitter-Streit über Bitcoin möglicher Auslöser

Erst vor wenigen Monaten hatte der Chef des Elektroautobauers Tesla, Elon Musk, die Pole Position unter den reichsten Menschen der Welt erobert und den bisherigen Spitzenreiter, den Amazon-Gründer Jeff Bezos, vom Thron gestoßen. Dabei war es insbesondere die starke Entwicklung der Tesla-Aktie, die das Vermögen von Musk nach oben trieb. Als größter Einzelaktionär profitierte er direkt von dem gestiegenen Börsenwert des von ihm geleiteten Unternehmens.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Tesla-Chef polarisiert auf Twitter

Doch das Vergnügen, an Platz 1 der reichsten Menschen der Welt zu stehen, war nur von kurzer Dauer, denn zum Wochenstart musste Musk den Staffelstab erneut an Bezos abgeben, nachdem die Tesla-Aktie abermals kräftig Federn lassen musste und nun offiziell in einem Bärenmarkt eingetreten ist. Mehr als 20 Prozent verlor der Anteilsschein des Elektroautopioniers seit seinem Allzeithoch vom 25. Januar. Und schuld daran könnte auch Musk selbst sein.

Denn neben der Tatsache, dass viele Anleger nach einer überaus positiv verlaufenen Aktienkursentwicklung in den vergangenen Monaten möglicherweise Gewinne mitgenommen haben und andere angesichts der massiv gestiegenen Konzernbewertung unter Umständen kalte Füße bekommen haben, dürfte auch das Twitter-Verhalten des Tesla-Chefs selbst mitverantwortlich für den jüngsten Abwärtstrend bei der Tesla-Aktie sein.

Denn am vergangenen Wochenende hatte Elon Musk einmal mehr sein Lieblingsmedium genutzt, um Investments unter die Lupe zu nehmen. In den vergangenen Wochen hatte er neben GameStop und Etsy insbesondere auch über den Kryptowährungsmarkt getwittert, und etwa der Spaßwährung Doge Coin zu einem Kurssprung verholfen.

Twitter-Beef mit Peter Schiff

Und auch auf die älteste Kryptowährung der Welt nahm Musk am Wochenende Bezug - und zwar in einer Diskussion mit dem Ökonom und Marktstrategen Peter Schiff. Dieser hatte in einem Tweet darauf verwiesen, dass Musk noch im Dezember Kritik an Kryptowährungen geübt hat und sie in Relation zu Fiat-Währungen stellte. Schiff selbst stimmte dem zu und betonte, er halte Kryptowährungen sogar noch für schlechter als Fiatgeld, seiner Ansicht nach sei Gold zu bevorzugen.

Musk müsse als "Ingenieur" doch wissen, dass es einen Unterschied zwischen einem Gegenstand, den man anfassen und einer "Abfolge von Zahlen" gebe, begründete Schiff seine Gold-Affinität. Bloße Daten seien eben kein Geld, könnten dieses zwar repräsentieren, es aber nie ersetzen, legte Schiff nach und erklärte, als Bitcoin-Besitzer müsse man zunächst einen Händler finden, der die Währung akzeptiere.

Elon Musk schaltete sich in die Diskussion ein und erklärte seine Sicht der Dinge: Wer sich darauf einlasse, dass ein Dritter, ein Depotverwalter etwa, seine Goldeinlagen verwahre, könne ebenso gut Kryptowährungen besitzen, denn in dem Fall hätten Besitzer ebenfalls nur eine Reihe von Daten, die ihn als Gold-Besitzer auswiesen, nicht aber das Gold selbst.

Musk verliert Milliarden

Der Bitcoin eroberte am Wochenende bei 58.354 US-Dollar einen neuen Rekordstand. Doch die Freude darüber hielt sich in der Kryptocommunity nicht lange, denn Musks Twitter-Aktivität war noch nicht beendet: In einem Folgekommentar erklärte der Tesla-Chef, dass er die Bewertungen für Bitcoin und Ether für zu hoch halte:

Die Reaktion des Marktes fiel eindeutig aus: Der Bitcoin legte den Rückwärtsgang ein, es kam zu einem regelrechten Blutbad am Kryptomarkt. Und nicht nur Bitcoin & Co. gerieten unter Druck, sondern auch die Tesla-Aktie verlor zum Wochenstar massiv an Wert. Denn der Elektroautobauer hatte erst vor wenigen Tagen ein Investment von 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin bekannt gegeben. Mit der Einschätzung von Musk, dass die Digitalwährungen zu hoch bewertet sind, hat der Tesla-Chef also nicht nur den Bitcoin unter Druck gebracht sondern damit zeitgleich auch Tesla, denn die Bitcoin-Anteile des Autobauers verloren in dem Zusammenhang ebenfalls an Wert.

Peter Schiff brachte den Bitcoin-Absturz in direkten Zusammengang mit dem Musk-Tweet und erklärte, dass die Tesla-Aktie nur zwei Wochen, nachdem Musk 1,5 Milliarden US-Dollar an Aktionärsgeldern für den Kauf von Bitcoin ausgegeben habe, in einen Bärenmarkt eingetreten sei. Ein Vorbild, dem andere CEOs eher wohl eher nicht folgen würden.

Musk beendete die Diskussion an dieser Stelle und antwortete lediglich noch mit einem Auberginen-Emoji.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

In Summe hat Elon Musk allein am Montag 15 Milliarden US-Dollar Vermögen verloren, nur durch die Tatsache, dass die Tesla-Aktie zum Wochenstart um 8,6 Prozent gefallen ist. Am Folgetag ging es an der Nasdaq für Tesla um weitere 2,19 Prozent nach unten, die Aktie notiert jetzt unter 700 US-Dollar und damit 200 US-Dollar unter dem bisherigen Rekordhoch.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Etsy

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Etsy

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Chris Saucedo/Getty Images for SXSW, ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.10.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"