Dein Bonus wartet – Hol Dir jetzt Dein finanzen.net ZERO-Depot und handle ohne Ordergebühr (zzgl. Spreads).

Technotrans: Starke Mittelfristprognose

08.10.25 14:20 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Technotrans: Starke Mittelfristprognose | finanzen.net

Technotrans überzeugt nicht nur mit einer beeindruckenden Kursentwicklung, sondern auch mit ehrgeizigen Zielen für die kommenden Jahre. Die neue Strategie „Ready for Growth 2030“ soll Umsatz und Marge deutlich steigern – angetrieben von globalen Megatrends wie KI, Elektromobilität und Dekarbonisierung. Der Aktie eröffnet dies weiteres Potenzial.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,20 EUR -2,70 EUR -7,96%

Mit einem Kursgewinn von fast 90 Prozent seit Jahresbeginn zählte die Technotrans-Aktie zuletzt zu den stärksten Nebenwerten auf dem deutschen Kurszettel. Nun untermauert die Gesellschaft diese Performance mit einer neuen Mittelfristprognose.

Bis 2030 will der Anbieter von Thermomanagement-Lösungen im Rahmen der neuen Strategie „Ready for Growth 2030“ seinen Umsatz von zuletzt 238 Mio. Euro in 2024 auf über 350 Mio. Euro steigern. Zugleich soll die EBIT-Marge, die im letzten Jahr noch bei 5,2 Prozent lag, auf 9 bis 12 Prozent steigen, also im Prognosemittel mehr als verdoppelt werden.

Die Zuversicht kommt nicht von ungefähr, denn das Management will nunmehr voll auf globale Megatrends wie künstliche Intelligenz, Elektrifizierung, Dekarbonisierung und medizinischen Fortschritt setzen, bei denen der Bedarf nach Kühllösungen stetig wächst.

Zentraler Wachstumstreiber soll daher der Geschäftsbereich Energy Management bleiben, der bereits jetzt bei Anwendungen wie der Kühlung von Data Centern und Batteriesystemen für die Elektromobilität exzellent positioniert ist. Dieser konnte nicht nur im ersten Halbjahr 2025 seinen Umsatz zweistellig um 11 Prozent steigern, sondern in der Folge weitere Millionen-Aufträge für die Kühlung von Rechenzentren und Satellitenkommunikationssystemen einfahren.

Trotz der zuletzt starken Performance und einer inzwischen etwas gehobenen Bewertung mit einem KGV25 von rd. 18 bleibt die Technotrans-Aktie daher aussichtsreich. Denn die Kombination aus dem anvisierten dynamischen Wachstum mit zugleich steigenden Margen verspricht einen hohen Hebel auf das Ergebnis.

Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:

Der Autor hält Aktien des Unternehmens oder derivative Instrumente, die vom Kurs der Aktien abhängen.

Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft und/oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps