Techgiganten zu dominant

Microsoft, Google, Amazon & Co.: Neugewichtung im NASDAQ 100

24.07.23 13:54 Uhr

Microsoft, Google, Amazon & Co.: Neugewichtung im NASDAQ 100 | finanzen.net

100 US-amerikanische und internationale Unternehmen außerhalb des Finanzbereichs befinden sich im technologielastigen US-Auswahlindex NASDAQ-100.

Werte in diesem Artikel
Aktien

183,92 EUR -22,68 EUR -10,98%

339,65 EUR -12,10 EUR -3,44%

242,95 EUR -17,25 EUR -6,63%

244,25 EUR -5,25 EUR -2,10%

Indizes

16.550,6 PKT -1.050,4 PKT -5,97%

Doch ob es dort auf- oder abwärts geht, bestimmt nur eine Handvoll von ihnen. Anfang Juli hatte sich dies noch zugespitzt, nachdem die Aktie des Elektroautobauers Tesla nach Rekord-Auslieferungen im zweiten Quartal ein Zehn-Monats-Hoch erreicht hatte. Der Börsenbetreiber Nasdaq führt deshalb an diesem Montag vor dem US-Handelsstart eine Neugewichtung durch.

Wer­bung

Zeitweise stellten am 3. Juli nur sechs der 100 Unternehmen mehr als 50 Prozent des gesamten Index-Gewichts: Apple, Microsoft, Alphabet (Alphabet A (ex Google)), Amazon, NVIDIA und Tesla. Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) verschärft die Situation zusätzlich, denn der Facebook-Mutterkonzern ist gemessen an seinem Börsenwert nicht allzu weit von Tesla entfernt. Diese sieben kommen zusammen auf eine Marktkapitalisierung von rund 11,5 Billionen US-Dollar und machen laut den Marktexperten der Postbank inzwischen 55 Prozent des Index aus.

Teilweise von Rekord zu Rekord eilende Aktienkurse dieser Unternehmen, ausgelöst auch von der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz (KI), hatten nicht zuletzt den starken Anstieg ihrer Marktkapitalisierung vorangetrieben. Allein Apple hat als weltweit teuerstes börsennotiertes Unternehmen inzwischen einen Wert von mehr als 3 Billionen US-Dollar. Microsoft folgt dicht dahinter mit 2,6 Billionen Dollar.

Wer­bung

Mit dem Schritt der NASDAQ 100 am Montag wird das Gewicht der "glorreichen Sieben", wie Jochen Stanzl von CMC Markets die mächtigen Tech-Giganten nennt, verringert. Kleinere Unternehmen werden dadurch etwas mehr Einfluss bekommen. "Damit wird der Index breiter und besser verteilt", erwartet der Marktanalyst und hält eine größere Diversifikation auch für nötig, um "Klumpenrisiken" zu vermeiden.

Ein Paukenschlag sind die Veränderungen trotzdem nicht, auch wenn Anleger nach den Worten von Stanzl den Index "dann endlich wieder als gute Benchmark für die Entwicklung im Technologiesektor ansehen können". Die Gewichtung der fünf größten Titel werde am Montag von derzeit knapp 47 Prozent auf 38,5 Prozent gekappt, wie die Postbank-Experten schreiben. Am stärksten betroffen sein dürften Nvidia und Microsoft, die wohl jeweils rund drei Prozentpunkte abgeben müssen.

Wer­bung

Als möglicher Profiteur dieses Schrittes gilt laut Stanzl hierzulande die Deutsche Telekom, da ihre Tochter T-Mobile US im NASDAQ 100 stärker gewichtet werden könnte. In der Folge müssen Indexfonds und ETFs, die den Index mit der neuen Gewichtung replizieren wollen oder müssen, diese Aktien nachkaufen, während sie andere Aktien, die in ihrer Gewichtung sinken, verkaufen müssen.

/ck/stw/he

NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
08:26Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08:26Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen