VW und Mercedes-Benz laut Studie innovationsstärkster Konzern bei vernetztem Auto vorn - Aktien mit Verlusten
Volkswagen ist nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel weiterhin der innovationsstärkste Konzern im Bereich vernetztes Auto, vor Mercedes-Benz und Tesla.
Werte in diesem Artikel
BMW sei ins Mittelfeld zurückgefallen. Als sehr schwach bei der Vernetzung der Fahrzeuge bewertet Bratzel in der am Montag veröffentlichten Branchenstudie die französischen Konzerne Stellantis und Renault und den japanischen Nissan-Konzern.
Mit immer wiederkehrenden vernetzten Dienstleistungen könne die Branche ab 2030 annähernd 1000 Euro Umsatz pro Fahrzeug jährlich erwirtschaften, schätzt das CAM-Institut in Bergisch Gladbach. Weltweit liege das Marktvolumen dann bei über 200 Milliarden Euro.
"Das Zukunftsversprechen dieser daten- und softwaregetriebenen Dienste ist eine besonders gute Rendite", sagte Bratzel. Dazu "müssen die Automobilhersteller jedoch ihre Kompetenzen in diesen Zukunftsfeldern noch deutlich erhöhen. Dazu braucht es auch neue Kooperationen mit Big Data Playern wie Alphabet, Apple sowie chinesischen Digitalunternehmen wie Tencent und Baidu, die ihrerseits Teile des Connected Services Marktes erobern wollen."
Das Institut hatte 336 Neuerungen und Dienste von 28 Autokonzernen bei Vernetzung, Schnittstellen, autonomem Fahren und Dienstleistungen im Jahr 2021 verglichen. Als Beispiele nannte es den digitalen Fahrwerks-Zwilling beim Porsche Taycan, das Bidirektionale Laden beim VW ID.3 oder das Schnellladenetz und neuartige Spiele bei Tesla.
Auch die US-Autobauer Ford und General Motors zählt das CAM zu den High Performers. Im Ländervergleich liege Deutschland mit 30 Prozent der globalen Innovationsstärke zwar weiterhin vorn, aber der Vorsprung werde kleiner: "Chinas Hersteller bringen schon seit einigen Jahren stetig mehr Innovationen hervor, aber auch die USA holen nach einer Schwächeperiode wieder auf", sagte Bratzel.
Die Volkswagen-Aktie gibt am Montag via XETRA zeitweise um 4,13 Prozent auf 139,74 Euro nach, während die Mercedes-Benz-Aktie 3,34 Prozent auf 56,15 Euro verliert.
/rol/DP/ngu
BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com, Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research | |
02.02.2021 | Daimler Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen