Investieren Sie in Ihre finanzielle Zukunft mit WeltSparen: Wirken Sie der Rentenlücke entgegen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Oft reicht die gesetzliche Rente nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können. 40-Jährigen droht im Durchschnitt eine Rentenlücke von 1.345 €. Eine Kombination aus abgesicherten Sparprodukten und breit gestreuten Investitionen kann helfen, die Rentenlücke effektiv zu schließen. Mit WeltSparen erhalten Sie Zugang zu Tages- und Festgeldkonten von über 140 Partnerbanken.
Zudem bietet WeltSparen Ihnen eine digitale Vermögensverwaltung an, um frühzeitig für das Alter vorzusorgen. Sichern Sie sich hier bis zu 100 € Willkommensbonus für Ihre finanzielle Zukunft!
Wie viel muss ich sparen, um die Rentenlücke zu schließen?
Eine Analyse von WeltSparen (2024) zeigt, dass ein 40-Jähriger, mit einem jährlichen Durchschnittsgehalt von 53.000 € brutto, eine Netto-Rente von 1.534 € monatlich erwarten kann. Abzüglich der Inflation würde sich in diesem Fall eine Rentenlücke von 1.345 € ergeben. Um diese Lücke zu schließen, ist es sinnvoll, direkt mit dem Sparen zu starten. Wer im Alter von 40 Jahren ab sofort zehn Prozent seines monatlichen Netto-Einkommens zur Seite legt, kann bis zum Renteneintritt immerhin rund 93.000 € ansparen. Den Rest - 171.000 Euro - sollten 40-Jährige bereits auf dem Konto haben, um ihre Rentenlücke vollständig schließen zu können und ihren Lebensstil im Alter nicht einschränken zu müssen.
Mit Sparen oder Investieren die Rentenlücke schließen?
Die Wahl zwischen Sparen und Investieren oder einer Kombination aus beidem hängt von Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und dem Anlagehorizont ab. Tages- und Festgeldprodukte gelten beispielsweise als sichere Geldanlage. Sie sind durch die EU-Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Bank und Person abgesichert, bieten im Gegenzug jedoch meist geringere Erträge als Investmentangebote. Eine Investition in Aktien ist hingegen mit höheren Renditechancen verbunden, geht allerdings mit stärkeren Risiken einher. Eine Kombination aus beidem ist oft die beste Wahl - ein gesicherter Notgroschen in Tages- und Festgeld sorgt für Stabilität, während regelmäßige Investitionen in ETFs (Sparplan) helfen können, finanzielle Ziele zu erreichen und die Rentenlücke effektiv zu schließen.
Mit der digitalen Vermögensverwaltung von WeltSparen Ersparnisse optimieren
Die digitale Vermögensverwaltung von WeltSparen bietet Ihnen die Möglichkeit, das Potenzial der Kapitalmärkte effektiv zu nutzen, um ihr Vermögen für den Ruhestand zu vermehren. Sie erhalten Zugang zu einem diversifizierten Portfolio mit über 8.000 Aktien weltweit und einer Renditeerwartung von bis zu 7,3 % p.a. nach Kosten. Diese Geldanlage eignet sich besonders für Anleger, die ihr Vermögen für einen längeren Zeitraum anlegen möchten und ermöglicht somit die Nutzung der Chancen an den Kapitalmärkten bei gleichzeitiger Risikominimierung durch Diversifikation.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise. Ein Angebot der Raisin Bank AG.
Bildquellen: Raisin