Ausschüttung an Aktionäre

SPI-Titel Roche-Aktie: Mit dieser Dividende bereitet Roche Aktionären eine Freude

26.03.25 10:02 Uhr

SPI-Titel Roche-Aktie: Mit dieser Dividende bereitet Roche Aktionären eine Freude | finanzen.net

Dividendenkalender offenbart: So viel Dividende erhalten Roche-Investoren.

Werte in diesem Artikel

Bei der Hauptversammlung von SPI-Wert Roche am 25.03.2025 wurde beschlossen, für das Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 9,70 CHF auszuzahlen. Im Vorjahresvergleich ist die Dividende somit um 1,04 Prozent gestiegen. Somit schüttet Roche insgesamt 7,65 Mrd. CHF an Aktionäre aus. Die Gesamtausschüttung wuchs damit im Vorjahresvergleich um 0,791 Prozent.

Veränderung der Roche-Dividendenrendite

Via SIX SX beendete die Roche-Aktie den Tag der Hauptversammlung bei 323,20 CHF. Heute wird das Roche-Wertpapier Ex-Dividende gehandelt. Dies kann sich optisch negativ auf den Roche-Anteilsschein auswirken. Die Zahlung der Aktionärsvergütung an die Roche-Anleger erfolgt kurze Zeit später. Für das Jahr 2024 verzeichnet das Roche-Papier eine Dividendenrendite von 3,58 Prozent. Somit schrumpfte sich die Dividendenrendite im Vorjahresvergleich. Damals betrug sie noch 3,67 Prozent.

Reale Rendite im Verhältnis zur Kursentwicklung

Im Zeitraum von 3 Jahren verringerte sich der Kurs von Roche via SIX SX um 20,55 Prozent. Rendite und Dividende zusammengenommen hat die tatsächliche Rendite mit -18,12 Prozent dennoch stärker zugenommen als der Roche-Aktienkurs.

Roche- Dividendenerwartung

Für das Jahr 2025 gehen Analysten von FactSet von einer Steigerung der Dividende auf 9,80 CHF aus. Für die Dividendenrendite würde dies laut FactSet-Schätzungen eine Abnahme auf 3,01 Prozent bedeuten.

Kerndaten von Dividenden-Aktie Roche

Der Börsenwert des SPI-Unternehmens Roche beläuft sich aktuell auf 256,572 Mrd. CHF. Roche verfügt über ein KGV von aktuell 26,06. Der Umsatz von Roche belief sich in 2024 auf 60,495 Mrd. CHF. Das EPS summierte sich derweil auf 10,39 CHF.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Roche

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Roche

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PopTika / Shutterstock.com

Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

Wer­bung

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
30.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
28.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
DatumRatingAnalyst
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
11.12.2012Roche haltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2012Roche neutralCitigroup Corp.
18.10.2012Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
DatumRatingAnalyst
17.10.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
14.08.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
19.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
12.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
19.04.2007Roche reduzierenIndependent Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche Holding AG (Inhaberaktie) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen