Spezialwert

Twintec: Volle Auftragsbücher staatsgarantiert

18.01.10 12:00 Uhr

Der Hersteller von Rußpartikelfiltern profitiert von Fördermaßnahmen und schärferen Abgasnormen. Das sollte auch der Aktie Auftrieb verleihen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

EUR 0,00 EUR 0,00%

von Jens Castner, Euro am Sonntag

Für Twintec hätte der Jahreswechsel nicht besser verlaufen können: Nicht nur, dass die staatliche Förderung für Pkw-Partikelfilter verlängert wurde, verhalf der Aktie zum Höhenflug. Erstmals kommen auch leichte Nutzfahrzeuge in den Genuss von Staatszuschüssen, wenn Filter nachgerüstet werden. Und die Förderung für den nachträglichen Einbau von Rußpartikelfiltern für schwere Lkw wird von 2000 auf bis zu 3600 Euro erhöht. Bei Gesamtkosten von etwa 4000 Euro für ein Filtersystem zahlt Vater Staat also fast alles. Die Restkosten von 400 Euro amortisieren sich für Spediteure bereits nach weniger als 20 000 Autobahnkilometern. Denn Brummis ohne Partikelfilter, die nur die Euro-III-Norm erfüllen, zahlen 2,1 Cent mehr Maut pro Kilometer. Ab 2011 wird sich dieser Betrag verdoppeln.

Wer­bung

Als Marktführer für Nachrüst­filter ist Twintec Hauptprofiteur der Fördermaßnahmen. Doch es kommt noch besser: In Berlin und Hannover dürfen seit dem 1. Januar nur noch Fahrzeuge mit der grünen Feinstaubplakette in die Umweltzonen einfahren. Und es ist nur ein Frage der Zeit, bis weitere Städte nachziehen. Allein in Deutschland sind mehr als zehn Millionen Dieselfahrzeuge unterwegs, die per Nachrüstung fit für die Euro-4-Emissionsklasse gemacht werden können. „Es wird kaum möglich sein, die Nachfrage auf einen Schlag zu bedienen“, sagt Finanzvorstand Markus Lorth, der jedoch nicht fürchten muss, Marktanteile an die Konkurrenz zu verlieren.

Seit dem Skandal von 2007, als sich Nachrüstfilter von einigen Wettbewerbern als wirkungslos erwiesen, sind am deutschen Markt nur Twintec und HJS als bedeutende Player übrig geblieben, die sich beide über volle Auftragsbücher freuen können. Die Auslastung für die nächsten Jahre ist damit quasi staatsgarantiert, das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht.


Hier gehts zum aktuellen Heft

Wer­bung

Denn bis 2014 werden die Abgasnormen noch zweimal verschärft. Auch der Ausstoß von Stickoxiden soll gesenkt werden. Mit dem neuen Filtersystem Twinblue hat das Unternehmen in Königswinter bereits das passende Produkt entwickelt, das Ende des Jahres serienreif sein soll. Zusätzliches Marktpotenzial tut sich ab 2011 auf, wenn es auch Bussen, Landmaschinen und Kommunalfahrzeugen (Feuerwehr, Winterdienst) an den Kragen geht, für die bisher, wenn überhaupt, nur sehr laxe Emissionsvorschriften galten.

Die Wachstumsdelle durch den Filterskandal, in den Twintec durch den darauf folgenden Käuferstreik völlig unverschuldet mit hineinge­zogen wurde, ist damit ausgemerzt. Bereits im laufenden Jahr soll nach Schätzungen von SES Research wieder ein Umsatz von über 70 Millionen Euro erreicht werden, was immer noch leicht unter dem Niveau von 2007 läge. 2011 könnte dann die 100-Millionen-Schallmauer in Sichtweite rücken. Das Ergebnis je Aktie soll von 34 Cent (2009) auf 99 Cent in diesem und 1,74 Euro im nächsten Jahr klettern.

Fazit: Auch nach dem Kursschub hat Twintec mittel- bis langfristig noch viel Luft nach oben. Das 2011er-KGV liegt unter sieben.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Baumot (ex TWINTEC)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Baumot (ex TWINTEC)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Baumot (ex TWINTEC)

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Baumot (ex TWINTEC)

DatumRatingAnalyst
28.10.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
30.06.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
17.02.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
28.01.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenGBC
22.01.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
DatumRatingAnalyst
28.10.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
30.06.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
17.02.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
28.01.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenGBC
22.01.2020Baumot (ex TWINTEC) KaufenSMC Research
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Baumot (ex TWINTEC) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen