Solider Jahresstart

Cromme-Nachfolge bei Siemens-Hauptversammlung im Fokus

27.01.14 07:36 Uhr

Hinter dem Elektrokonzern Siemens liegt ein stürmisches Geschäftsjahr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

208,15 EUR 6,45 EUR 3,20%

9,90 EUR 0,23 EUR 2,36%

Der turbulente Chefwechsel nach zwei Gewinnwarnungen und der Abbau tausender Arbeitsplätze sorgten für viel Unruhe. An diesem Dienstag (28. Januar) werden sich Vorstand und Aufsichtsrat in München bei der Hauptversammlung in München den Aktionären stellen. Neben der künftigen Marschroute für das Unternehmen mit seinen rund 370 000 Beschäftigten dürfte dabei auch Siemens-Chefaufseher Gerhard Cromme im Fokus stehen.

Wer­bung

    Wichtige Investoren hatten kürzlich mit Forderungen nach einer baldigen Nachfolgeplanung den Druck auf Cromme erhöht. Der Manager wird im Februar 71 Jahre alt und war erst beim vergangenen Aktionärstreffen wieder in das Kontrollgremium gewählt worden, seine Amtszeit läuft regulär noch bis 2018. Cromme war früher auch Chefkontrolleur des krisengeschüttelten Stahlkonzerns ThyssenKrupp, hatte den Posten jedoch aufgegeben. Das nährte auch Spekulationen, dass er sich bei Siemens zurückziehen könnte.

    Geschäftlich dürfte Siemens-Chef Joe Kaeser derweil ganz gute Nachrichten für die Anleger im Gepäck haben. Nach Analystenschätzungen sind die ersten drei Monaten dieses Geschäftsjahres (30. September) solide gelaufen. So hatte Siemens zwischen Oktober und Ende Dezember gleich mehrere Großbestellungen für Windräder und Kraftwerke an Land gezogen, deshalb wird mit einem kräftigen Plus beim Auftragseingang gerechnet. Der Umsatz dagegen könnte angesichts des starken Euro beim Vorjahreswert von 18 Milliarden Euro stagniert haben. Für das Gesamtjahr hatte Kaeser einen Anstieg des Gewinns pro Aktie um mindestens 15 Prozent in Aussicht gestellt. Analysten gehen davon aus, dass es bei dieser Prognose bleibt.

    Kaeser steht seit der Ablösung seines Vorgängers Peter Löscher im vergangenen Sommer an der Konzernspitze und hatte sich vorgenommen, erst einmal wieder Ruhe und Ordnung ins Unternehmen zu bringen. Die Konzernstruktur will Kaeser weiter umbauen und Details dazu Anfang Mai nennen. Ob und wieviel er sich dazu auf der Hauptversammlung entlocken lässt, bleibt deshalb abzuwarten. Die Börse hat Kaesers Kurs bisher jedenfalls honoriert: Seit seinem Amtsantritt hat die Siemens-Aktie um rund 20 Prozent zugelegt, das dürfte auch die Aktionäre freuen./csc/DP/zb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
08:26Siemens UnderweightBarclays Capital
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
08:26Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen