Centrotherm auf Wachstumskurs
Das Geschäft des auf die Solarindustrie spezialisierten Anlagenbauers Centrotherm hat sich im vierten Quartal deutlich belebt. Die Aktie wird stark nachgefragt.
Werte in diesem Artikel
Nach einer Durststrecke im zweiten und dritten Jahresviertel gingen von Oktober bis Dezember 2009 Aufträge im Gesamtwert von 400 Millionen Euro ein, wie die im TecDax (TecDAX) notierte Gesellschaft am Montag in Blaubeuren (Baden-Württemberg) mitteilte. Da es sich bei einem Großteil der Bestellungen um langfristige Rahmenverträge handelt, verbuchte das Unternehmen davon nach eigenen Angaben aber lediglich 117 Millionen Euro als feste Aufträge.
Zum Jahresende lag der Bestand an gesicherten Aufträgen bei 900 Millionen Euro, das sind rund 100 Millionen Euro weniger als Ende 2008. Nach dem ersten Quartal 2009 verfügte Centrotherm sogar über Aufträge im Wert von 1,3 Milliarden Euro. Die Aktien des Unternehmen bauten nach der Veröffentlichung der Auftragszahlen ihre Gewinne an der Börse zunächst aus. Am frühen Nachmittag notierten sie gut vier Prozent im Plus.
KRISE ERREICHTE UNTERNEHMEN MIT VERSPÄTUNG
Die Krise der Solarbranche hatte Centrotherm (centrotherm photovoltaics) erst mit Verspätung erreicht. Im ersten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres verbuchten die Schwaben noch einen Rekordeingang von 416 Millionen Euro an sicheren Aufträgen. Danach brachen die Bestellungen aber ein - im zweiten Quartal kam Centrotherm nur noch auf einen Wert von 14,5 Millionen, im dritten auf 41,2 Millionen Euro. Als sichere Aufträge bezeichnet Centrotherm Aufträge, für die bereits ein Teil des Auftragsvolumens bezahlt ist. Das schützt das Unternehmen aber nicht davor, dass einige Kunden im vergangenen Jahr Aufträge wegen der angespannten Absatzlage für Solaranlagen verschoben.
Die Solarbranche litt im vergangenen Jahr wegen der Wirtschaftskrise und der gekürzten Förderung in Spanien unter einem heftigen Nachfrageeinbruch. Zugleich nahmen viele neue Fabriken die Produktion auf, was die Preise für die Module schwer unter Druck brachte. Investitionen in neue Anlagen wurden verschoben, was auch die Centrotherm-Konkurrenten Roth & Rau (RothRau) und Manz Automation belastete.
SIGNALE WIEDER AUF WACHSTUM
Inzwischen stehen die Signale für die Photovoltaik-Branche wieder auf Wachstum. Der Preisverfall und die stabile Förderung lösten bereits in der zweiten Jahreshälfte 2009 in Deutschland einen Solarboom aus. Inzwischen steigt nach Expertenangaben auch die Nachfrage im Ausland. Langfristig gelten die Aussichten für die Solarbranche ohnehin als gut, so dass die Unternehmen wieder in neue Anlagen investieren. Davon profitiert Centrotherm. In den zum Jahresende vereinbarten Verträgen enthalten ist unter anderem ein Rahmenauftrag für die Lieferung von acht schlüsselfertigen Linien für die Zellherstellung sowie sechs Modullinien über 160 Millionen Euro. Weitere 160 Millionen Euro umfasst ein Zusatzauftrag für Maschinen zur Produktion von Silizium, dem Grundstoff für Photovoltaikanlagen.
Zugleich meldete die Entwicklungsabteilung von Centrotherm Fortschritte. Bei einem Kunden in Taiwan ist die erste Anlage zur Herstellung von sogenannten CIGS-Dünnschichtmodulen, die aus den Rohstoffen Kupfer, Indium, Gallium und Diselenid gebaut werden, in Betrieb gegangen. Centrotherm setzt große Hoffnungen auf die neue Technologie, da sich damit in der Dünnschicht-Massenproduktion die höchsten Wirkungsgrade erzielen ließen. Dies wiederum soll dazu beitragen, die Solarenergie wettbewerbsfähiger zu machen. Centrotherm geht davon aus, dass die Produktionskosten sich damit auf unter einen Euro je Watt drücken lassen und damit den bislang alles beherrschenden kristallinen Anlagen Konkurrenz machen.
In diesem Jahr rechnet das Unternehmen allerdings noch nicht mit einem Nachfrage-Anstieg. "Die sinkenden Kosten für kristalline Zellen setzen die Messlatte höher", sagte Technologievorstand Peter Fath. "Die Dünnschichttechnologie muss im Vergleich dazu noch stark aufholen." Als Haupthindernis für einen verstärkten Einsatz der eigentlich billigeren Dünnschichttechnologie gilt, dass die Investitionen in eine Produktionsanlage höher sind als bei kristallinen Zellen. (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf centrotherm international
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf centrotherm international
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere centrotherm international News
Nachrichten zu centrotherm international AG
Analysen zu centrotherm international AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.10.2012 | centrotherm photovoltaics verkaufen | Independent Research GmbH | |
17.08.2012 | centrotherm photovoltaics verkaufen | Independent Research GmbH | |
17.07.2012 | centrotherm photovoltaics verkaufen | Independent Research GmbH | |
11.07.2012 | centrotherm photovoltaics halten | Bankhaus Lampe KG | |
21.06.2012 | centrotherm photovoltaics neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.06.2012 | centrotherm photovoltaics buy | Commerzbank Corp. & Markets | |
04.06.2012 | centrotherm photovoltaics buy | Commerzbank Corp. & Markets | |
11.05.2012 | centrotherm photovoltaics buy | Close Brothers Seydler Research AG | |
24.04.2012 | centrotherm photovoltaics buy | Citigroup Corp. | |
23.04.2012 | centrotherm photovoltaics buy | Commerzbank Corp. & Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.07.2012 | centrotherm photovoltaics halten | Bankhaus Lampe KG | |
21.06.2012 | centrotherm photovoltaics neutral | UBS AG | |
23.05.2012 | centrotherm photovoltaics halten | Bankhaus Lampe KG | |
23.05.2012 | centrotherm photovoltaics halten | Independent Research GmbH | |
02.04.2012 | centrotherm photovoltaics neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.10.2012 | centrotherm photovoltaics verkaufen | Independent Research GmbH | |
17.08.2012 | centrotherm photovoltaics verkaufen | Independent Research GmbH | |
17.07.2012 | centrotherm photovoltaics verkaufen | Independent Research GmbH | |
15.06.2012 | centrotherm photovoltaics verkaufen | Independent Research GmbH | |
15.06.2012 | centrotherm photovoltaics underperform | Macquarie Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für centrotherm international AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen