Schwergewichte im Fokus

Zweites Quartal: Gewinne der DAX-Konzerne knicken ein

14.08.19 14:19 Uhr

Zweites Quartal: Gewinne der DAX-Konzerne knicken ein | finanzen.net

Die Zeiten für Deutschlands Börsenschwergewichte sind härter geworden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

322,90 EUR 1,80 EUR 0,56%

20,99 EUR 0,23 EUR 1,11%

19,22 EUR 0,29 EUR 1,51%

6,63 EUR 0,23 EUR 3,53%

278,95 EUR 0,30 EUR 0,11%

Im zweiten Quartal brach der operative Gewinn (Ebit) der 30 DAX-Konzerne im Mittel um 30 Prozent auf insgesamt 25,4 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein, wie aus einer Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervorgeht. Nur 11 Konzerne konnten der Studie zufolge höhere Gewinne als im Vorjahreszeitraum verzeichnen. Der Gesamtumsatz - ohne Banken - stieg dagegen um 4,5 Prozent auf knapp 354 Milliarden Euro.

Wer­bung

"Wir sehen gerade bei den Industrieunternehmen eine zunehmende Eintrübung: Die Auftragseingänge sinken, der Preiskampf wird härter, die Gewinne schrumpfen", sagte EY-Geschäftsführer Hubert Barth. Insbesondere die weltweite Konjunkturschwäche sowie die brodelnden Handelskonflikte belasteten die Geschäfte der größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes, hieß es in der Studie.

Die Folgen der schwächelnden Autokonjunktur machten sich bereits in angrenzenden Branchen wie dem Maschinenbau und der chemischen Industrie bemerkbar, ergänzte Mathieu Meyer, Mitglied der EY-Geschäftsführung. "Wir haben derzeit noch keine echte Krise. Aber zumindest in der Industrie sind wir nicht mehr weit davon entfernt." Angesichts dessen beobachte er vermehrt Sparprogramme der Firmen. "Zahlreiche Dax-Konzerne haben umfassende Kostensenkungsmaßnahmen angekündigt, die meist auch mit dem Abbau von Stellen verbunden sind."

Wer­bung

Die Beschäftigtenzahl der Dax-Konzerne stieg zwar noch um 60 000 Mitarbeiter auf 3,85 Millionen Ende Juni. Doch die Dynamik verlor an Tempo: Im Vorjahreszeitraum hatten die Unternehmen noch 100 000 Stellen geschaffen./wpi/DP/stw

STUTTGART/FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
04.02.2025SAP SE AddBaader Bank
31.01.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025SAP SE AddBaader Bank
31.01.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
24.04.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
21.04.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"