Index-Bewegung

Schwache Performance in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittwochmittag

02.10.24 12:25 Uhr

Schwache Performance in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittwochmittag | finanzen.net

Am Mittwoch halten sich die Börsianer in Zürich zurück.

Werte in diesem Artikel

Um 12:06 Uhr verliert der SPI im SIX-Handel 0,18 Prozent auf 16.103,02 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,197 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Zuschlag von 0,121 Prozent auf 16.151,09 Punkte an der Kurstafel, nach 16.131,51 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SPI lag heute bei 16.103,02 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16.209,17 Punkten erreichte.

SPI-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 0,974 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.09.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.514,07 Punkten. Der SPI wies vor drei Monaten, am 02.07.2024, einen Stand von 15.955,51 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 02.10.2023, wurde der SPI mit 14.240,53 Punkten berechnet.

Seit Anfang des Jahres 2024 legte der Index bereits um 10,52 Prozent zu. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 16.557,98 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 14.455,60 Punkte.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Schlatter Industries (+ 2,48 Prozent auf 24,80 CHF), Rieter (+ 2,06 Prozent auf 99,00 CHF), CPH Group (+ 2,01 Prozent auf 71,20 CHF), Julius Bär (+ 1,45 Prozent auf 51,60 CHF) und EFG International (+ 1,41 Prozent auf 11,52 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen HOCHDORF (-6,71 Prozent auf 0,64 CHF), Evolva (-6,32 Prozent auf 0,83 CHF), DocMorris (-5,99 Prozent auf 34,50 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5,88 Prozent auf 0,16 CHF) und Kuros (Kuros Biosciences) (-3,14 Prozent auf 17,30 CHF).

Die teuersten SPI-Konzerne

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1.663.948 Aktien gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 246,437 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 0,54 erwartet. Die höchste Dividendenrendite ist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,64 Prozent bei der Adecco SA-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adecco SA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adecco SA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

Wer­bung

Analysen zu UBS

DatumRatingAnalyst
10.04.2025UBS BuyDeutsche Bank AG
09.04.2025UBS HoldJefferies & Company Inc.
08.04.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.04.2025UBS BuyDeutsche Bank AG
08.04.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.04.2025UBS HoldJefferies & Company Inc.
07.02.2025UBS HaltenDZ BANK
04.02.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
08.01.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
31.10.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2024UBS UnderweightBarclays Capital
09.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
06.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
19.01.2024UBS UnderweightBarclays Capital
07.11.2023UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen