Schnellladesäule

E.ON und VW bieten Schnellladesäule mit Speicher-Batterie an

22.09.21 11:44 Uhr

E.ON und VW bieten Schnellladesäule mit Speicher-Batterie an | finanzen.net

Der Energiekonzern E.ON und der Autohersteller Volkswagen haben eine Schnellladesäule mit Speicher-Batterie auf den Markt gebracht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,57 EUR 0,00 EUR 0,00%

87,25 EUR -3,00 EUR -3,32%

Der erste sogenannte E.ON Drive Booster sei in Essen in Betrieb genommen worden, teilte beide Unternehmen mit.

Wer­bung

Die Schnellladesäule, die von Volkswagen Group Components entwickelt und produziert worden sei, komme ohne Tiefbau und Anpassung des Netzanschlusses aus, sei schnell zu installieren und könne gleichzeitig zwei E-Autos laden. Der Strom werde aus einem integrierten Batteriespeicher bezogen anstatt aus dem Stromnetz. Zusammen lieferten ein normaler Stromanschluss und die interne Batterie die Leistung, die nötig sei, um parallel zwei E-Autos mit bis zu 150 Kilowatt Leistung zu laden. Der Ladevorgang dauere durchschnittlich 15 Minuten, die Autos hätten den Angaben zufolge genug Strom für etwa 200 Kilometer Reichweite getankt.

Mit Hilfe dieser Schnellladestation könne ein dichtes, öffentliches Netz schnell ausgebaut werden. Auch eine normale Ladesäule könne auf den Booster aufgerüstet werden. E.ON bietet laut Mitteilung seinen deutschen Kunden den Booster ab sofort an. Volkswagen will laut Mitteilung bis 2025 mit Partnern die Anzahl an Schnellladern in Europa verfünffachen.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen