Sanktions-Gefahr

Marktforscher: Huawei-Verkäufe in Europa stabil

25.11.19 09:12 Uhr

Marktforscher: Huawei-Verkäufe in Europa stabil | finanzen.net

Die Smartphone-Verkäufe von Huawei in Europa sind im vergangenen Quartal trotz der Unsicherheit rund um die US-Sanktionen stabil geblieben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

227,40 EUR -1,35 EUR -0,59%

4,53 EUR -0,07 EUR -1,49%

40,60 USD -2.169,40 USD -98,16%

Allerdings kann der chinesische Konzern nicht mehr wie vergangenen Jahren rasant zulegen. Huawei setzte im dritten Quartal nach Berechnungen der Marktforschungsfirma Canalys in Europa 11,6 Millionen Smartphones ab - ein Jahr zuvor waren es 11,7 Millionen. Mit einem Marktanteil von gut 22 Prozent blieb Huawei damit die Nummer zwei hinter Samsung.

Wer­bung

Der globale Marktführer aus Südkorea konnte seine Führung in Europa noch einmal deutlich ausbauen. Der Absatz stieg laut Canalys um gut ein Viertel auf 18,7 Millionen Smartphones. Samsung erreichte damit einen Marktanteil von 35,7 Prozent. Apple verkaufte auf Platz drei gut halb so viele iPhones.

Der chinesische Anbieter Xiaomi, der in diesem Jahr die Verfügbarkeit seiner Geräte in Europa stark ausbaute, landet auf jetzt Platz vier und kommt auf einen Marktanteil von 10,5 Prozent mit 5,5 Millionen verkauften Smartphones. Die Firma HMD Global, die Telefone unter dem Markennamen Nokia verkauft, schließt die Top 5 mit einem Marktanteil von 1,8 Prozent ab. Alle restlichen Smartphone-Anbieter zusammen füllten nur noch gut 11 Prozent des Marktes aus, nach 16 Prozent vor einem Jahr.

Wer­bung

Insgesamt legten die Smartphone-Verkäufe in Europa im Jahresvergleich Canalys zufolge um acht Prozent auf 52,5 Millionen zu. Damit sei es der weltweit am schnellsten wachsende regionale Markt gewesen./so/DP/eas

READING (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: testing / Shutterstock.com, Sergei Prokhorov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"