S&P 500-Performance im Fokus

S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 präsentiert sich zum Start des Freitagshandels fester

10.11.23 15:58 Uhr

S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 präsentiert sich zum Start des Freitagshandels fester | finanzen.net

Der S&P 500 hält heute an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.

Werte in diesem Artikel
Aktien

234,75 EUR 1,00 EUR 0,43%

54,95 EUR -2,18 EUR -3,82%

17,78 EUR -0,25 EUR -1,36%

0,23 EUR -0,02 EUR -8,00%

61,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

90,00 EUR -2,34 EUR -2,53%

160,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

14,76 EUR -0,14 EUR -0,94%

182,42 EUR -6,22 EUR -3,30%

0,23 EUR -0,09 EUR -27,86%

322,40 EUR -11,55 EUR -3,46%

88,61 EUR 0,99 EUR 1,13%

Indizes

6.013,1 PKT -104,4 PKT -1,71%

Am Freitag springt der S&P 500 um 15:58 Uhr via NYSE um 0,41 Prozent auf 4.364,99 Punkte an. An der Börse sind die im S&P 500 enthaltenen Werte damit 37,720 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der S&P 500 0,484 Prozent höher bei 4.368,40 Punkten, nach 4.347,35 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4.370,16 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.356,93 Zählern.

S&P 500-Performance seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht ging es für den S&P 500 bereits um 0,016 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 10.10.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4.358,24 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 10.08.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4.468,83 Punkten. Der S&P 500 notierte noch vor einem Jahr, am 10.11.2022, bei 3.956,37 Punkten.

Im Index schlägt seit Jahresanfang 2023 ein Plus von 14,14 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des S&P 500 steht derzeit bei 4.607,07 Punkten. Bei 3.794,33 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

S&P 500-Gewinner und -Verlierer

Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich aktuell Hologic (+ 5,98 Prozent auf 71,22 USD), Cooper Cos (+ 3,72 Prozent auf 337,79 USD), Palo Alto Networks (+ 3,47 Prozent auf 251,00 USD), DENTSPLY SIRONA (+ 3,30 Prozent auf 28,15 USD) und Copart (+ 3,11 Prozent auf 48,14 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind hingegen SVB Financial Group (-75,00 Prozent auf 0,02 USD), First Republic Bank (-25,00 Prozent auf 0,02 USD), Illumina (-13,77 Prozent auf 92,25 USD), Wynn Resorts (-9,22 Prozent auf 82,29 USD) und Organon Company (-3,50 Prozent auf 11,02 USD).

Die teuersten Konzerne im S&P 500

Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 2.537.528 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Apple-Aktie mit 2,667 Bio. Euro die dominierende Aktie im S&P 500.

Fundamentaldaten der S&P 500-Werte

Unter den S&P 500-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die Organon Company-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 9,83 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ilolab / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"