Ryanair zieht Jets ab - Flughafen Wien senkt die Gebühren

17.09.25 15:16 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

52,00 EUR -0,60 EUR -1,14%

Indizes

1.881,8 PKT 7,1 PKT 0,38%

2.312,0 PKT 8,5 PKT 0,37%

1.779,5 PKT -5,5 PKT -0,31%

Flughafen Wien: Weniger Kapazität im kommenden Jahr. Flughafen Wien Drei Flugzeuge weniger bei Ryanair, kompletter Ausstieg von Wizz Air: Der Flughafen Wien verliert Kapazität. Als Reaktion kündigt er an, die Entgelte ab 2026 zu senken – und fordert erneut die Abschaffung der Flugabgabe.Der Flughafen Wien kündigt an, ab dem 1. Januar 2026 seine Entgelte um bis zu fünf Prozent zu senken. Damit reagiert er auf die jüngsten Entscheidungen von Ryanair und Wizz Air, ihre Präsenz in Wien deutlich zu reduzieren. «Die Entscheidung von Ryanair, die Anzahl ihrer Flugzeuge am Standort Wien um drei zu reduzieren, bestätigt die Notwendigkeit nach Abschaffung der staatlichen Flugabgabe», heißt es in einer Mitteilung.Die Gebühren am Standort entsprächen trotz Inflation seit Jahren etwa dem Niveau von 2015, betont der Flughafen. «Diese Entgelte sind für alle Airlines gleich», so das Unternehmen. Staatliche Abgabe belastet Kosten in WienDoch neben den Entgelten belaste vor allem die staatliche Flugabgabe in Höhe von zwölf Euro pro Passagier die Airlines, «anders als in zahlreichen Ländern Europas und den stark wachsenden Luftfahrtmärkten wie Asien, Naher und Mittlerer Osten und Indien, wo diese Zusatzbelastungen nicht existieren». Laut Flughafen macht die Abgabe im Schnitt rund ein Drittel der Kosten aus, die einer Airline pro Passagier entstehen.Der Rückzug von Ryanair und Wizz Air trifft Wien hart. Beide Entscheidungen würden die Passagierentwicklung 2026 «negativ belasten», räumt der Flughafen ein. Er kündigt an, die Auswirkungen mit einem Effizienz- und Sparprogramm abzufedern. Gleichzeitig gibt es aber auch Gegenbewegungen: Austrian Airlines hat für den Sommerflugplan 2026 mindestens zwei zusätzliche Kurzstreckenflugzeuge angekündigt. «Wir begrüßen diese Entscheidung», kommentiert der Flughafen.Flughafen Wien reagiert nicht nur auf Ryanair, sondern will Politik zum Handeln bringenDer Wettbewerb sei hart, und zusätzliche Belastungen spielten für Airlines bei Standortentscheidungen eine entscheidende Rolle, betonen die Betreiber. Die jüngsten Schritte seien daher nicht nur eine Reaktion auf einzelne Airlines, sondern auch ein Signal an die Politik.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Flughafen Wien

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Flughafen Wien

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Flughafen Wien AG

Wer­bung

Analysen zu Flughafen Wien AG

DatumRatingAnalyst
26.11.2012Flughafen Wien neutralNomura
20.11.2012Flughafen Wien neutralNomura
28.08.2012Flughafen Wien neutralNomura
21.08.2012Flughafen Wien reduceNomura
21.06.2012Flughafen Wien reduceNomura
DatumRatingAnalyst
13.04.2012Flughafen Wien overweightBarclays Capital
22.03.2012Flughafen Wien buyUBS AG
25.11.2011Flughafen Wien buyCitigroup Corp.
21.11.2011Flughafen Wien buyUBS AG
14.09.2011Flughafen Wien outperformMacquarie Research
DatumRatingAnalyst
26.11.2012Flughafen Wien neutralNomura
20.11.2012Flughafen Wien neutralNomura
28.08.2012Flughafen Wien neutralNomura
25.05.2012Flughafen Wien haltenErste Bank AG
25.05.2012Flughafen Wien holdErste Group Bank
DatumRatingAnalyst
21.08.2012Flughafen Wien reduceNomura
21.06.2012Flughafen Wien reduceNomura
04.04.2012Flughafen Wien reduceNomura
26.01.2012Flughafen Wien reduceNomura
30.08.2011Flughafen Wien reduceErste Group Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Flughafen Wien AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen