Rüstungsboom

CeoTronics-Aktie mit Kursachterbahn: Auf Rekordhoch folgt Absturz

16.04.25 17:02 Uhr

CeoTronics-Aktie stürzt nach Rekordhoch ab | finanzen.net

Der Anbieter von mobilen digitalen Funknetzen hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrally hingelegt. Doch die CeoTronics-Aktie bleibt volatil, wie auch die Kursentwicklung am Mittwoch zeigt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,75 EUR 0,35 EUR 2,61%

• CeoTronics-Aktie liegt seit Jahresstart dreistellig im Plus
• Volatiler Handel am Mittwoch
• Rüstungsboom treibt an

Wer­bung

Anleger haben die Aktie des Anbieters für mobile digitale Funknetze, CeoTronics, für sich entdeckt. So hat die Aktie via XETRA seit Jahresbeginn satte 123,28 Prozent gewonnen. Ein Blick auf die letzten sechs Monate offenbart gar ein Kursplus von 135,5 Prozent.

Doch der gewaltige Kurssprung geht auch mit erhöhter Volatilität einher. So hat die CeoTronics-Aktie allein am Mittwoch im Tageshoch 18,18 Prozent auf 16,90 Euro gewonnen und dabei ein neues Rekordhoch aufgestellt, drehte dann jedoch ins Minus und verliert zuletzt 8,392 Prozent auf 13,10 Euro.

Ein konkreter Kurstreiber ist am Markt dabei nicht auszumachen. Zuletzt hatte die CeoTronics AG in der letzten Woche ihre Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024/2025 deutlich auf 55 Millionen Euro erhöht. Dies würde gegenüber dem Vorjahr einer Umsatzsteigerung von circa 86 Prozent entsprechen, heißt es in der zugehörigen Adhoc-Mitteilung des Unternehmens.

Wer­bung

"Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass sich die erwarteten Ergebniszahlen des Geschäftsjahres 2024/2025 ebenfalls verbessern werden - das zum Ziel gesetzte Konzern-Ergebnis nach Steuern in Höhe von ca. 4 Mio. € nicht unerheblich übertroffen wird - wir rechnen mit einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von mind. 220%." teilte der Vorstandsvorsitzende und CEO Thomas H. Günther darin mit.

Die CeoTronics AG hatte außerdem mitgeteilt, dass die Auswirkungen der mittlerweile diversen unterschiedlichen US-Zölle marginal ausfallen dürften, da "der Umsatzanteil der CEOTRONICS Inc. (USA)" nur "sehr gering" sei, weshalb "die Berechnungsrundlage für den Zolltarif relativ klein" sei.

Hintergrund der jüngsten Kursrally dürfte im jüngsten Rüstungsboom zu finden sein, da hier Kommunikationsgeräte wichtiger werden und CeoTronics auch über solche Produkte verfügt, die bei Verteidigungskräften in Einsatz kommen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf CeoTronics

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CeoTronics

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Konstantin Ivshin / Shutterstock.com, TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Nachrichten zu CeoTronics AG

Wer­bung

Analysen zu CeoTronics AG

DatumRatingAnalyst
27.04.2010CeoTronics Kursziel 2,70 EuroDer Aktionär
19.01.2009CeoTronics derzeit HaltepositionEuro am Sonntag
20.08.2008CeoTronics kaufenDer Aktionär
16.11.2007CeoTronics ein KaufFalkenbrief
01.11.2007CeoTronics kaufenswertDer Aktionär
DatumRatingAnalyst
27.04.2010CeoTronics Kursziel 2,70 EuroDer Aktionär
20.08.2008CeoTronics kaufenDer Aktionär
16.11.2007CeoTronics ein KaufFalkenbrief
01.11.2007CeoTronics kaufenswertDer Aktionär
27.09.2007CeoTronics sehr aussichtsreichDer Aktionär
DatumRatingAnalyst
19.01.2009CeoTronics derzeit HaltepositionEuro am Sonntag
23.01.2007CeoTronics holdneue märkte
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für CeoTronics AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen