QIX aktuell

QIX mit neuem Einstiegssignal. Automobilaktien Daimler und BMW stark gesucht. SAP-Aktie erreicht Schlüsselmarke.

25.05.16 15:58 Uhr

QIX mit neuem Einstiegssignal. Automobilaktien Daimler und BMW stark gesucht. SAP-Aktie erreicht Schlüsselmarke. | finanzen.net

Der QIX bricht aus seiner Handelsspanne nach oben aus und offeriert ein Einstiegssignal. Während Daimler und BMW stark gesucht sind, erreicht die SAP-Aktie eine entscheidende Marke. Die Monsanto-Übernahme geht in die nächste Runde.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,54 EUR 0,49 EUR 2,30%

72,10 EUR 1,60 EUR 2,27%

4,66 EUR 0,06 EUR 1,19%

51,56 EUR 0,97 EUR 1,92%

221,00 EUR -4,90 EUR -2,17%

93,04 EUR 3,34 EUR 3,72%

Indizes

16.484,6 PKT 88,0 PKT 0,54%

Die Börsen haben heute erneut Rückenwind. Dazu trägt ein guter ifo-Geschäftsklimaindex, stabile Ölpreise und ein weiterhin schwacher Euro bei. Der ifo-Geschäftsklimaindex verbesserte sich heute überraschend auf 107,7 Punkte und schlug die Erwartungen von 106,8 Zählern. Damit klettert das Konjunkturbarometer auf ein Sechs-Monatshoch. Diese Entwicklung übt auch positiven Einfluss auf die 25 QIX-Werte aus. Der Index kann aktuell um etwa +0,8% zulegen und bricht aus der Handelsspanne 10.615/10.894 Punkte nach oben aus. Bei einem Schlusskurs über 10.894 Zählern wird ein Einstiegssignal in Richtung Allzeithoch bei 11.306 Punkten ausgelöst.

Wer­bung

Bei den Einzelwerten heben sich insbesondere die Automobilwerte hervor. Der Sektor profitiert von einem positiven Nachrichtenmix. Zunächst kommt der Volkswagen-Konzern einer Einigung mit den US-Behörden näher und wird wohl keine zusätzlichen Rückstellungen vornehmen müssen. Diese belaufen sich bisher auf 16,2 Mrd. Euro. Damit ist ein wenig Unsicherheit herausgenommen worden, wovon auch die anderen Hersteller profitieren. Zudem setzt sich der Aufschwung bei den Lastwagen-Verkäufen in der EU fort. Im April legten die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um +14,6% auf 195.013 Fahrzeuge zu. Dies entspricht dem 16. Monatsanstieg in Folge. Gerade die Daimler AG kann daraus wieder etwas Hoffnung schöpfen. Die LKW-Sparte des Konzerns hat weiterhin mit Umsatzeinbrüchen in den Schwellenländern zu kämpfen. Daimler, BMW aber auch der Automobilzulieferer ElringKlinger gehören heute zu den Top-Performern im QIX und legen rund +2,6%, +2,2% bzw. +3,5% zu.

Wie bereits gestern erläutert, konnte die SAP-Aktie deutlich hinzugewinnen und setzt ihren Höhenflug heute fort. Dabei überwindet der Titel mit einem aktuellen Zugewinn von etwa +1,4% das obere Ende der seit Anfang Februar vorherrschenden Stauzone bei 72,11 Euro. Sollte der Ausbruch bis Ende des Handelstages aufrechterhalten werden, liegt ein Kaufsignal in Richtung des Allzeithochs an der Marke von 75,75 Euro vor.

Die hohe Volatilität der Bayer-Aktie in den letzten Tagen nimmt ab und die Wogen glätten sich wieder. Der Titel hat aktuell leichte Abschläge von rund -1% zu verzeichnen. Nachdem das offizielle Angebot von Monsanto als zu niedrig abgelehnt wurde, geht man nun in die nächste Runde, die durchaus eine Weile andauern könnte. Da der US-Konzern aber lediglich die Höhe der Offerte bemängelt und keine Abwehrmaßnahmen ergreift, könnte Bayer mit einem "Nachschlag" zum Zuge kommen. Sofern kein anderes Unternehmen ein Alternativangebot für Monsanto abgibt, stehen die Chancen für eine erfolgreiche Übernahme recht gut.

Wer­bung

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipiert die finanzen.net GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
17.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
16.04.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
11.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
16.04.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
11.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
24.04.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen