QIX aktuell

QIX Deutschland: Siemens-Aktie zieht nach Vorstandsaussagen kräftig ins Plus

15.09.16 15:30 Uhr

QIX Deutschland: Siemens-Aktie zieht nach Vorstandsaussagen kräftig ins Plus | finanzen.net

Der QIX Deutschland verhält sich am heutigen Donnerstag abwartend.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,54 EUR -0,31 EUR -1,40%

430,20 EUR 4,20 EUR 0,99%

206,55 EUR 0,95 EUR 0,46%

Indizes

16.602,1 PKT -13,9 PKT -0,08%

Bis zum Nachmittag hat sich der Qualitätsindex kaum verändert und notiert 0,2 Prozent im Minus bei 11.198 Punkten. Siemens-Vorstand sieht Gewinne über den eigenen Zielen. Analysten loben bei Bayer nach der Übernahme die jährlichen Synergien.

Wer­bung

Der heutige Tagesgewinner im Qualitätsindex ist die Siemens-Aktie. Die Aktie liegt aktuell mit 1,6 Prozent im Plus bei 104,10 Euro. Der Siemens-Vorstand sieht den Elektrokonzern kurz vor dem Abschluss des Geschäftsjahres auf gutem Kurs. In diesem Jahr liegen wir gut, was unseren Ausblick betrifft, sagte der Vorstand heute der Nachrichtenagentur Bloomberg. Der Siemens-Vorstand hält es für möglich, dass der Gewinn des in diesem Monat endenden Geschäftsjahres letztlich über den eigenen Zielen liegen wird.

Zudem meldet Siemens heute umfangreich in Argentinien investieren zu wollen. Der Elektro-Konzern erhofft sich von dem stärkeren Engagement Aufträge im Wert von 5 Mrd. Euro, sagte Siemens-Vorstand am Mittwoch nach einem Treffen mit dem argentinischen Präsidenten Macri. Der Siemens-Konzern plant die Verbesserung von Effizienz, Verlässlichkeit und Betrieb des Energieerzeugungsnetzes, Unterstützung bei der Modernisierung der Bahninfrastruktur sowie Smart-Grid- und intelligente Verkehrssysteme. Dabei will Siemens 3.000 direkte sowie 7.000 indirekten Arbeitsplätze in Argentinien schaffen und stellt für die Finanzierung der Projekte 3,1 Mrd. Euro bereit. Bis 2020 wollen wir unser Geschäft in Argentinien verdoppeln, lokale Wertschöpfung fördern, neue Arbeitsplätze schaffen und die Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen erweitern, so der Vorstand weiter. Der wirtschaftspolitische Reformkurs der Regierung Macris biete eine gute Gelegenheit, um in Argentinien zu investieren.

Wer­bung

Zuletzt hatte der Elektrokonzern den möglichen Verkauf seiner verbleibenden Osram-Aktien nach China gemeldet. Einer der Käufer des rund 17-prozentigen Anteils an der ehemaligen Lichttochter sei der chinesische Investor GSR Go Scale Capital, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Commerzbank hatte daraufhin die Einstufung für die Siemens-Aktie nach Spekulationen über einen Verkauf des Osram-Anteils an GO Scale auf "Hold" mit dem Kursziel von 112 Euro bestätigt. Die Meldung von Bloomberg sei sehr glaubhaft, nachdem die Chinesen bei Philips Lumileds keinen Erfolg gehabt hätten und Siemens wohl nicht mehr sonderlich an dem Anteil hänge, so die Analysten. Für Siemens wäre der Verkauf aber finanziell nur von untergeordneter Bedeutung.

Siemens veröffentlichte zuletzt auch starke Quartalszahlen und erhöhte seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2015/16 (Ende September). Der Konzern will dank der unerwartet guten Entwicklung einen Gewinn je Aktie zwischen 6,50 Euro und 6,70 Euro verdienen. Vorher lag das Ziel bei 6,40 Euro. Siemens strebt damit einen Gesamtgewinn von bis zu 5,7 Mrd. Euro an, nach 5,38 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Analysten schätzen den Gewinn je Aktie für nächstes Jahr auf 7,50 Euro. Für 2017e ergibt dies ein KGV für die Siemens-Aktie von moderaten 14. Die Dividendenrendite liegt für 2016 bei soliden 3,4 Prozent. Damit erfüllt Siemens wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Wer­bung

Die Qualitätsaktie Bayer liegt heute nach der Monsanto-Übernahmen mit einem Minus von 1,7 Prozent hinten. Die Deutsche Bank hat die Einstufung für die Bayer-Aktie nach der Einigung mit Monsanto auf eine Übernahme des US-Gentechnikkonzerns auf "Buy" mit dem Kursziel von 124 Euro belassen. Der Deal sei zu einem vernünftigen Preis erfolgt und werde Bayer jährliche Synergien von rund 1,5 Mrd. US-Dollar bringen, so die Analysten in einer Studie vom Donnerstag. Für den Zeitraum 2018 bis 2022 rechnen die Analysten bei dem fusionierten Unternehmen mit einem durchschnittlichen jährlichen Gewinnzuwachs (EPS) von mindestens 10 Prozent. Die Bayer-Aktie zählt mit zu den stabilsten Qualitätsaktien im QIX Deutschland. Die Schätzungen der Analysten beim Umsatzwachstum ohne die Übernahme von 2016 bis 2020 liegen bei durchschnittlich 5 Prozent Wachstum pro Jahr. Bayer betreibt sein eigenes Wachstum mit einer Eigenkapitalquote von 34,4 Prozent und erzielte 2015 eine Eigenkapitalrendite von 16,2 Prozent. Das sind solide Werte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Die Linde-Aktie gehört heute mit zu den Tagesfavoriten. Nach dem Ende der Fusionsgespräche mit Praxair und den überraschenden Rücktritten von Vorstand und Finanzvorstand haben die Analysten von Kepler Cheuvreux die Einstufung für die Linde-Aktie trotz des überraschenden Abgangs an der Konzernspitze auf "Buy" mit einem Kursziel von 148 Euro belassen. Die gute Nachricht dabei sei, dass ein neues Management-Team nun die Kosten des Industriegase-Spezialisten aggressiv kürzen könnte, so die Analysten in einer Studie vom Mittwoch. Zudem könnte das Thema Fusion, das zuletzt mit den abgebrochenen Praxair-Gesprächen geplatzt war, wieder auf die Agenda kommen. Anleger sollten aber besser warten, bis mit einer neuen Führung Licht ins Dunkel komme, so die Analysten weiter.

Der Linde-Konzern schafft es seit vielen Jahren nicht nur stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen, auch die Dividendenausschüttungen steigen kontinuierlich Jahr für Jahr. Die Dividendenrendite bei der Qualitätsaktie liegt aktuell bei attraktiven 2,6 Prozent. Das KGV für das nächste Jahr liegt bei moderaten 18. Dazu ist Linde mit einer Eigenkapitalquote von 43,7 Prozent solide finanziert.

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
28.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
27.01.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
27.01.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.01.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Siemens OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.08.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
10.08.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.07.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
20.06.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
14.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
09.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"