QIX Deutschland: Goldman Sachs sieht Daimler-Aktie als "Top Pick" und erhöht Kursziel
![QIX aktuell: QIX Deutschland: Goldman Sachs sieht Daimler-Aktie als "Top Pick" und erhöht Kursziel QIX Deutschland: Goldman Sachs sieht Daimler-Aktie als "Top Pick" und erhöht Kursziel | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/qix-660-by-org.jpg)
Nach der schwachen Vorwoche hat sich der QIX Deutschland am Montag anfangs stabilisiert, konnte diese Gewinne aber nicht verteidigen.
Werte in diesem Artikel
Aktuell notiert der Qualitäts-Index bei 11.337 Punkten - ein Minus von 0,5 Prozent. Fresenius Medical Care sieht kein Fehlverhalten in den USA. Goldman Sachs mit klarer Kaufempfehlung für die Daimler-Aktie.
Die Fresenius Medical Care-Aktie führt heute die Gewinnerliste im Qualitäts-Index an und gewinnt 1,6 Prozent auf 80,10 Euro. Wegen der Untersuchung des Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS) war die Aktie am Freitag bei hohen Umsätzen unter Druck geraten. Die US-Behörde hat einige Dialyse-Unternehmen im Verdacht, Patienten gezielt aus dem staatlichen Gesundheitsprogramm zu treiben, um höhere Beiträge erzielen zu können und verlangt nun Aufklärung. Fresenius Medical Care habe keinerlei Programme, wie sie derzeit von den US-Behörden untersucht werden, teilte die Nordamerika-Tochter des Dialysespezialisten mit.
Die Privatbank Berenberg hat heute die Einstufung für die Fresenius Medical Care-Aktie angesichts der Ermittlungen der US-Behörde wegen möglicher illegaler Praktiken im Zusammenhang mit der staatlichen Gesundheitsvorsorge auf "Buy" mit dem Kursziel von 94 Euro bestätigt. Laut Berenberg-Analysten dürfte der deutsche Dialyseanbieter Fresenius Medical Care (FMC) nichts falsch gemacht haben. Kursschwächen der Fresenius Medical Care -Aktie seien Kaufgelegenheiten.
Bereits seit Jahren gelingt es Fresenius Medical Care stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen. Dies ist ein wichtiges Aufnahmekriterium bei der Auswahl für den deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).
Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt. Die im Index enthaltenen Unternehmen zeichnen sich durch hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie stabile Wachstumsraten und solide Bilanzen aus. Auch Value-Kriterien wie Dividendenrendite, niedrige Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse werden mit einbezogen. Vergangene Woche hatte der QIX Deutschland ein Rekordhoch erreicht und kann damit seit der Auflegung im Februar eine Performance von 14 Prozent verbuchen.
Die Daimler-Aktie liegt heute leicht hinten und notiert aktuell bei 61,10 Euro. Die Aktie profitiert damit noch nicht von der Branchenstudie, die Goldman Sachs am Freitag veröffentlichte. Die US-Investmentbank hat das Kursziel für die Daimler-Aktie von 69 auf 75 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Im europäischen Automobilsektor zeigten sich zwar Wolken am Himmel, Daimler biete aber ein qualitativ hochwertiges Geschäftsmodell und eine attraktive Dividendenrendite, so die Analysten. Unter den deutschen Autobauern ist Daimler ihr "Top Pick". Die Schätzungen für die 2016er Dividende liegen aktuell bei 3,25 Euro. Die Daimler-Aktie bietet damit eine solide Dividendenrendite von 5,3 Prozent.
Der deutsche Autokonzern hat, laut der Zeitung Automotive Engineering, ehrgeizige Pläne auf dem Elektroauto-Markt und plant die Reichweite der Elektroautos signifikant zu erhöhen. Das ehrgeizige Ziel von Daimler ist es, bis zum Jahr 2020 ein Elektroauto mit der Reichweite von 500 Kilometern zu entwickeln. Aus diesem Grund will der Konzern 500 Mio. Euro in eine zweite Batteriefabrik investieren. Daimler will damit längere Reichweiten zu geringeren Kosten produzieren und nicht nur auf dem deutschen Markt, sondern als zunehmender Global Player weltweit punkten. Die Konzernstrategie umfasst allerdings nicht nur vollständig elektrifizierte Autos, sondern auch effiziente Hybrid- und Verbrennungsmotoren.
Die US-Bank Citigroup hat die Hannover Rück-Aktie von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 90,00 auf 100,50 Euro erhöht. Der deutsche Rückversicherer sei Dank seines außerordentlich hohen Puffers bei den Kapitalreserven mit am besten auf die schwierigen Bedingungen mit Preisdruck und Niedrigzinsumfeld vorbereitet, so die Analysten. Die starke Kapitalausstattung und der Barmittelfluss lägen zudem eine solide Basis für Ausschüttungen an die Aktionäre, wobei die Analysten hier noch positives Überraschungspotenzial sehen. Die Dividendenrendite liegt bereits bei attraktiven 5,4 Prozent. Denn für das Geschäftsjahr 2016 plant der Konzern 4,90 Euro je Aktie ausschütten.
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und
Ausgewählte Hebelprodukte auf Fresenius Medical Care (FMC) St.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fresenius Medical Care (FMC) St.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Fresenius Medical Care (FMC) St. News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | Bernstein Research | |
06.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
29.11.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | Bernstein Research | |
29.11.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | Bernstein Research | |
27.11.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.11.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | Bernstein Research | |
11.11.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
28.10.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Halten | DZ BANK | |
03.10.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Equal Weight | Barclays Capital | |
20.09.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research | |
02.02.2021 | Daimler Verkaufen | DZ BANK | |
26.10.2020 | Daimler Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen