QIX Deutschland: Deutsche Bank- Hochstufung beflügelt Brenntag
Analysten sehen Siemens Übernahme von Mentor Graphics positiv.
Werte in diesem Artikel
Der QIX Deutschland baut heute seine anfänglichen Verluste bis zum Nachmittag aus. Aktuell verliert der Qualitäts-Index 0,9 Prozent und notiert bei 11.070 Punkten. Deutsche Bank stuft Brenntag hoch und erhöht Kursziel. Kaufempfehlung für Siemens nach der Mentor Graphics Übernahme.
Mit einem Kursgewinn von 1,9 Prozent auf 48,15 Euro führt heute die Brenntag-Aktie im Qualitäts-Index die Gewinnerliste an. Die Aktie profitiert damit von der heutigen Hochstufung durch die Deutsche Bank. Die Analysten der Bank haben die Brenntag-Aktie von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 51 auf 52 Euro angehoben. Enttäuschungen über die Gewinnentwicklung bei dem Chemikalienhändler dürften fortan nachlassen, so die Analysten in einer Studie. Die bislang zu hohen Konsensschätzungen für 2017 gingen zurück. Ansonsten lasse der Gegenwind für Brenntag nach. Der Euro schwäche sich gegenüber dem Dollar ab und die Bilanz des Konzerns lasse mögliche Übernahmen zu, so die Analysten weiter.
Brenntag konnte im dritten Quartal nur einen unveränderten Umsatz von 2,6 Mrd. Euro verbuchen. Das Unternehmen verfehlte damit die Erwartungen der Analysten. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag ebenfalls unverändert bei rund 205 Mio. Euro. Aufgrund des nach wie vor schwierigen Geschäfts in Amerika, blickt Brenntag etwas pessimistischer auf das laufende Jahr. Das Unternehmen erwartet daher für 2016 nur noch ein EBITDA zwischen 800 und 820 Mio. Euro, nach 807 Mio. Euro im Vorjahr. Bisher ging Brenntag von einem operativen Gewinn von bis zu 840 Mio. Euro aus.
Die Siemens-Aktie verbucht heute einen Kursverlust von 0,4 Prozent und notiert damit im Mittelfeld des Index. Die Analysten von Independent Research haben in einer Studie ihr Kursziel für die Aktie des Industriekonzerns von 110 auf 115 Euro erhöht. Der Konzern habe die Übernahme des Automatisierungssoftware-Herstellers Mentor Graphics, USA angekündigt. Der Zukauf solle in den Bereich Digital Factory (u.a. Geschäft mit Product Lifecycle Management (PLM) Software) integriert werden, so die Analysten. Das Geschäft mit Industriesoftware sollte auch mit Blick auf die zunehmenden Automatisierungstendenzen weiterhin attraktiv bleiben. Der Siemens-Konzern rechne ab dem vierten Jahr nach Abschluss der Transaktion mit Synergien beim EBIT in Höhe von 100 Mio. Euro, so die Analysten weiter. Für die ersten beiden Jahre würden dagegen Integrationskosten von insgesamt 200 Mio. Euro erwartet. Sowohl das Management von Mentor als auch der Aktionär Elliott Management hätten bereits ihre Zustimmung angekündigt.
Die Siemens-Aktie wird nur mit einem KGV für 2017e von 15 bewertet. Die Aktie bietet zudem eine Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2015/16 von 3,4 Prozent. Der Industriekonzern überzeugt mit einer starken Eigenkapitalrendite von 24 Prozent und einer EBIT-Marge von 11 Prozent. Die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.
Der Pharma- und Chemie-Konzern Bayer gerät heute wegen der Emission einer Wandelanleihe unter Druck. Die Aktie verliert aktuell 5,4 Prozent. Bayer ist eine 4 Mrd. Euro schwere Wandelanleihe zur Teilfinanzierung der Monsanto-Übernahme nur schwer losgeworden.
Weil die Verzinsung der Wandelanleihe mit 5,625 Prozent pro Jahr am oberen Rand der angepeilten Bandbreite liegt, muss Bayer mit höheren jährlichen Zinsausgaben rechnen. Zudem musste der Konzern bei der Wandlungsprämie an das ungünstige untere Ende der anvisierten Schwankungsbreite gehen. Die Wandlungsprämie legt den Preis des festverzinslichen Papiers in Aktien fest. Für Bayer wäre ein höherer Wert von Vorteil gewesen, weil dann weniger Aktien zum Umtausch angeboten werden müssen. Die Eigenkapitalmaßnahme kann sich allerdings auch später bei der Aufnahme von Anleihen positiv bei den Finanzierungsbedingungen bemerkbar machen.
Die Bayer-Aktie bleibt eine der attraktivsten Qualitätsaktien im QIX Deutschland. Die Aktie bietet eine attraktive Dividendenrendite von 3,1 Prozent. Das KGV liegt bei einem für 2017e erwarteten Gewinn je Aktie von 7,93 Euro nur bei 12. Der Konzern erzielt zudem eine Eigenkapitalrendite von 16,2 Prozent, die EBIT-Marge liegt bei 13,5 Prozent. Für den Pharma- und Chemiekonzern sind dies grundsolide Werte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).
Auch die Aktie des Modekonzerns HUGO BOSS wird heute deutlich abverkauft. Wie HUGO BOSS heute mitteilte, werde 2017 nur ein Jahr der Stabilisierung werden. Erst im Jahr darauf plant der Modekonzern auf den Wachstumspfad zurückkehren. Bei der Vorstellung seiner Konzern-Strategie kündigte der Vorstand an, das Geschäft künftig auf zwei Marken zu konzentrieren. Daher plant HUGO BOSS eine Marke für gehobene Premiummode (Boss) und eine für trendbewusstere Kunden (Hugo). Zudem sollen die Verkaufspreise weltweit angeglichen werden. Der Modekonzern will zukünftig auch digitaler werden und stärker vom Online-Handel profitieren. HUGO BOSS muss sich neu erfinden. Vor allem nachdem die teure Ladenexpansion und der Versuch, die Marke im Luxussegment zu etablieren, fehlgeschlagen waren. Auch die Krise in der Modebranche ging an dem Modekonzern nicht spurlos vorbei.
Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Bayer News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu Brenntag SE
Analysen zu Brenntag SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | Brenntag SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.01.2025 | Brenntag SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.2025 | Brenntag SE Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Brenntag SE Buy | UBS AG | |
19.12.2024 | Brenntag SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | Brenntag SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.01.2025 | Brenntag SE Buy | UBS AG | |
19.12.2024 | Brenntag SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.12.2024 | Brenntag SE Buy | UBS AG | |
27.11.2024 | Brenntag SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.01.2025 | Brenntag SE Neutral | UBS AG | |
15.11.2024 | Brenntag SE Halten | DZ BANK | |
12.11.2024 | Brenntag SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.2024 | Brenntag SE Halten | DZ BANK | |
14.08.2024 | Brenntag SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.01.2025 | Brenntag SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.12.2024 | Brenntag SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.11.2024 | Brenntag SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.10.2024 | Brenntag SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.10.2024 | Brenntag SE Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Brenntag SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen