QIX aktuell

QIX Deutschland: Commerzbank sieht Daimler-Aktie weiterhin als "Top Pick"

19.09.16 15:09 Uhr

QIX Deutschland: Commerzbank sieht Daimler-Aktie weiterhin als "Top Pick" | finanzen.net

Beim QIX Deutschland geht es am Montag nach der schwächeren Vorwoche wieder aufwärts. Der Qualitätsindex legt bis zum Nachmittag 0,8 Prozent auf 11.243 Punkte zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,80 EUR -0,04 EUR -0,72%

32,75 EUR 0,45 EUR 1,39%

58,98 EUR -0,25 EUR -0,42%

Indizes

16.602,1 PKT -13,9 PKT -0,08%

Tagesgewinner ElringKlinger bietet strukturelles Wachstumspotenzial. Daimler-Aktie profitiert weiterhin von Rekord-Absatzzahlen. FUCHS PETROLUB-Aktie ist zu Recht im Qualitätsaktien-Index.

Wer­bung

Kräftig zulegen kann heute im Qualitätsindex die ElringKlinger-Aktie, die mit dem Anstieg von 2,9 Prozent auf 15,53 Euro der Tagesgewinner ist. Zuletzt war der Automobilzulieferer nach Gesprächen mit einigen Autobauern zuversichtlich, neue Aufträge für Leichtbauteile zu erhalten. Laut Vorstand geht es dabei, um ein Potenzial von einigen 100 Mio. Euro, in einer Spanne von 300-500 Mio. Euro für alle Projekte zusammen. Für die Realisierung der Projekte ist der Zeitraum von 2017 bis 2019 vorgesehen. Die Rede ist unter anderem von der Lieferung von Frontendträgern. Mehr Einzelheiten dazu sollen im Verlauf des Jahres veröffentlicht werden. Das Unternehmen ist zudem guter Dinge, dass die Auftragslage für Leichtbauteile auch im Zuge der wachsenden Elektromobilität einen deutlichen Schub bekommen könnte. Auch die Lieferung von Abschirmtechnik für Partikelfilter bei Benzinmotoren kann sich der Automobilzulieferer vorstellen. Nach Daimler hatte zuletzt auch Volkswagen die Einführung der Abgasreinigungsvorrichtungen angekündigt.

Die Commerzbank hatte für die ElringKlinger-Aktie jüngst das Kursziel von 17,50 Euro und das "Hold" - Rating bestätigt. Der Autozulieferer habe herausfordernde Jahre hinter sich, weil Produktionsengpässe die Resultate belastet hätten, so die Analysten. ElringKlinger biete aber strukturelles Wachstumspotenzial in Kombination mit überdurchschnittlicher Profitabilität.

Wer­bung

Anfang August hatte der Weltmarktführer für Zylinderkopfdichtungen seine Ergebnisprognose nach unten korrigiert. ElringKlinger leidet unter hohen Kosten an seinen Schweizer Produktionsstandorten. Zudem genügen die vorhandenen Kapazitäten nicht, um bestehende Aufträge zu bewältigen. Dadurch verschlechterte sich der operative Gewinn (EBIT) im zweiten Quartal um über 8 Prozent auf 36 Mio. Euro. Im Zuge dessen wurde der Jahresausblick um 20 Mio. Euro nach unten geschraubt. Der Automobilzulieferer visiert nun für das Geschäftsjahr 2016 ein EBIT von 140-150 Mio. Euro an, nach 135 Mio. Euro im letzten Jahr. Der Jahresumsatz soll aber aus eigener Kraft um 5-7 Prozent steigen. 2015 lag der Umsatz bei 1,51 Mrd. Euro. Mit einer Dividendenrendite von 3,5 Prozent und einer Eigenkapitalquote von 48,5 Prozent erfüllt ElringKlinger wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.

Einer der Tagesgewinner im Qualitätsindex ist heute auch der Autobauer Daimler, der um 1,7 Prozent auf 61,46 Euro anzieht. Die Daimler-Aktie profitiert damit weiterhin von den Rekord-Absatzzahlen, die der Konzern für seine Kernsparte Mercedes-Benz Cars für August veröffentlichte. Die Platow Börse verweist auf den derzeit sehr gut laufenden Markt für Automobile. Daimler verkaufte im August von der Marke Mercedes-Benz weltweit 163.877 Autos und damit 12,2 Prozent mehr als im Vormonat. Seit Anfang des Jahres ergab sich ein Plus von 12,1 Prozent. Die stärksten Zuwachsraten erzielte Daimler in diesem Jahr bislang in China (+31,1 Prozent), in Europa (+12,3 Prozent) und auf dem deutschen Markt (+7,4 Prozent). Besonders die neue E-Klasse aber auch die sportlichen Geländewagen haben das Absatzplus bei Daimler weiter gestützt. Weltweit verkaufte der Autobauer im August rund 17.000 Stück des neuen Modells und der Kombi-Version, wie der Konzern mitteilte. Im weltgrößten Automarkt China läuft die Markteinführung im September gerade erst an. Gefragt waren außerdem die Stadtgeländewagen (SUV), von denen der Autobauer 56.300 Autos verkaufen konnte - ein Plus von 39,3 Prozent. Der Vorstand ist also auf einem guten Weg, Daimler dauerhaft an die Weltspitze bei den sogenannten Premium-Fahrzeugen zu bringen, wobei vor allem die Gelände-Limousinen (SUV) Wachstum erzeugen sollen.

Wer­bung

Keine großen Auswirkungen scheint auch der Abgasskandal zu haben. Anders als die Konkurrenz holt der Daimler-Konzern einfach die Fahrzeuge in die Fabriken zurück, bei denen etwa die Abgasanlage ausgewechselt werden muss, um so die Käufer zufriedenzustellen. Jüngst gab die zu Daimler gehörende Mercedes-Benz-Vans Sparte auch die Startup Partnership Challenge bekannt. Daimler will damit neue, innovative Partner finden. In die besten Ideen will der Autokonzern 1 Mio. Euro investieren. Dabei soll der Transporter der Zukunft entwickelt werden. Bewerbungen werden bis zum 15. Januar 2017 entgegen genommen. Wir suchen Menschen und junge Unternehmen, die in der Lage sind, gemeinsam mit uns innovative Ideen schnell und erfolgreich in erste funktionale Prototypen umzusetzen, so der Leiter von Mercedes-Benz-Vans.

Für die Commerzbank bleibt die Daimler-Aktie einer ihrer "Top Picks". Die Analysten hatten jüngst das Kursziel von 95 Euro bestätigt. Die Aktie habe deutliches Aufwertungspotenzial und die Gewinnschätzungen für die europäischen Autobauer seien absolut nicht zu hoch, so die Analysten weiter. Bei einem geschätzten Gewinn je Aktie für 2017e von 8,46 Euro hat die Daimler-Aktie für nächstes Jahr ein KGV von 7 und wird zudem mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von nur 0,4 bewertet. Dazu bietet die Aktie eine attraktive Dividendenrendite von 5,3 Prozent Die Aktie gehört damit zu den attraktivsten Dividendenzahlern im Qualitätsaktien-Index.

Die DZ Bank hat den fairen Wert für die FUCHS PETROLUB-Aktie nach einer Investorenveranstaltung von 41 auf 43 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Das Management habe die Umsatz- und Ergebnisziele für 2016 bekräftigt, so die Analysten. Der neue faire Wert reflektiere unter anderem das innovative Produktportfolio und die solide finanzielle Verfassung des Schmierstoffherstellers. FUCHS PETROLUB betreibt sein Wachstum mit einer Eigenkapitalquote von 71,8 Prozent und erzielte 2015 eine Eigenkapitalrendite von 22,1 Prozent und eine EBIT- Marge von 16,5 Prozent. Mit diesen Spitzenwerten ist die Qualitätsaktie zu Recht im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX) notiert.

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf ElringKlinger

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ElringKlinger

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
22.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"