Porsche weicht Elektro-Ziele auf

12.03.25 11:42 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

98,10 EUR -2,60 EUR -2,58%

STUTTGART (dpa-AFX) - Angesichts der schwachen Nachfrage weicht der Sport- und Geländewagenhersteller Porsche seine Elektro-Ziele auf. "Porsche hatte mit dem Ziel, 2030 mehr als 80 Prozent vollelektrische Sportwagen auszuliefern, einen der ambitioniertesten Pläne der ganzen Branche", sagte Porsche-Chef Oliver Blume am Mittwoch in Stuttgart. Ihm zufolge würde die Produktstrategie das auch weiterhin hergeben. "Angesichts der Marktentwicklung ist es aber nicht mehr realistisch."

Wer­bung

2024 waren 27 Prozent der rund 310.700 ausgelieferten Porsche-Fahrzeuge elektrifiziert - knapp die Hälfte davon waren reine E-Autos, die weiteren Plug-in-Hybride. Es sei vorgesehen, diesen Anteil in den nächsten Jahren signifikant zu steigern, sagte Blume. Einen wesentlichen Einfluss hätten unter anderem auch die Ladeinfrastruktur und die Energiepreise. Konkrete Ziele nannte der Manager, der auch die Konzernmutter Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) führt, nicht.

Blume: E-Mobilität ist Technologie der Zukunft

Die Autoindustrie steckt angesichts der schwachen Konjunktur in der Krise und leidet unter ausbleibender Nachfrage - insbesondere nach E-Autos. Trotz der Verzögerung betrachte man die E-Mobilität weiterhin als die Technologie der Zukunft, sagte Blume. "Wir wollen sie auf lange Sicht zum Erfolg führen. Aktuell gehen wir aber von einer deutlich längeren Phase des Übergangs aus."

Der Schritt hatte sich bereits länger abgezeichnet. Erst im Februar hatte der Konzern mitgeteilt, elektrische Modelle und solche mit Verbrennungsmotor bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein parallel anbieten zu wollen. Dazu investiert Porsche Hunderte Millionen Euro. Der Sportwagenbauer hat aktuell zwei vollelektrische Modelle im Angebot, weitere sind geplant./jwe/DP/men

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen