Pleitewelle geht weiter

Nächste Pleite in der Solarbranche - Solarhybrid ist zahlungsunfähig

21.03.12 11:01 Uhr

Und wieder ist ein Solarkonzern pleite: Das Unternehmen Solarhybrid hat einen Insolvenzantrag gestellt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

EUR 0,00 EUR 0,00%

0,13 EUR 0,03 EUR 28,71%

Indizes

1.907,1 PKT 9,4 PKT 0,49%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

11.612,1 PKT 67,5 PKT 0,58%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

8.572,2 PKT 50,4 PKT 0,59%

24.727,5 PKT 254,9 PKT 1,04%

3.586,0 PKT 2,8 PKT 0,08%

3.953,8 PKT -0,5 PKT -0,01%

Nächste Pleite in der Solarbranche: Nach (SOLON und Solar Millennium hat es jetzt die Solarhybrid AG aus dem Sauerland erwischt. Das 2008 an die Börse gegangene Unternehmen teilte am Dienstagabend in Brilon mit, dass beim Amtsgericht Arnsberg wegen Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt wurde.

Wer­bung

 

    Solarhybrid ist auf den Bau von großen Solarstrom-Kraftwerken spezialisiert. Die gesamte Branche leidet unter Überkapazitäten und sinkender Förderung. Das Unternehmen selbst hatte im Oktober 2011 noch Optimismus verbreitet und Zuwächse für 2012 in Aussicht gestellt. Zudem schrieb das Unternehmen in den ersten neun Monaten schwarze Zahlen. Offenbar hat es sich aber bei der Finanzierung von Großprojekten übernommen.

    Das sauerländische Unternehmen ist ein vergleichsweise kleiner Vertreter der Branche. Die Krise hat jedoch schon längst auch die großen Solar-Unternehmen erfasst. So kämpfen Conergy und Q-Cells ums Überleben und auch der einst stets strahlende und optimistisch in die Zukunft blickende Solarworld-Chef (SolarWorld) Frank Asbeck warnt inzwischen vor dauerhaft schweren Zeiten.

     "Wenn die Kürzung so durchgeht, ist die gesamte Branche gezwungen, unter ihren Kosten zu verkaufen. Das halten wir nicht lange durch", sagte er am Dienstag zu "Focus Online". Es gebe in der gesamten Branche kein Unternehmen mehr, das noch schwarze Zahlen schreibe, sagte Asbeck. Das gelte auch für die chinesischen Hersteller.          Noch drastischer schätzt Klaus-Dieter Maubach, Technologie-Vorstand beim Energieversorger Eon die Lage ein: Deutschlands Solarindustrie werde in den kommenden fünf Jahren angesichts des Wettbewerbs aus China "verschwinden". Nicht ein einziger Arbeitnehmer werde dann noch bei den deutschen Solarunternehmen arbeiten, denn die seien dann alle pleite, zitierte die Nachrichtenagentur Bloomberg Maubach.

BRILON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Global PVQ

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Global PVQ

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Solarhybrid AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Solarhybrid AG

DatumRatingAnalyst
19.07.2010Solarhybrid kaufenHot Stocks Europe
07.06.2010solarhybrid attraktiv bewertetDoersam-Brief
07.04.2010solarhybrid bleibt im MusterdepotHot Stocks Europe
29.03.2010solarhybrid günstig bewertetDoersam-Brief
22.02.2010solarhybrid spannende Kaufchance für NachzüglerHot Stocks Europe
DatumRatingAnalyst
19.07.2010Solarhybrid kaufenHot Stocks Europe
07.06.2010solarhybrid attraktiv bewertetDoersam-Brief
29.03.2010solarhybrid günstig bewertetDoersam-Brief
22.02.2010solarhybrid spannende Kaufchance für NachzüglerHot Stocks Europe
DatumRatingAnalyst
07.04.2010solarhybrid bleibt im MusterdepotHot Stocks Europe
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Solarhybrid AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen