Neuer VW-Chef

Diess will VW umbauen - aber 'keine Revolution'

13.04.18 16:40 Uhr

Diess will VW umbauen - aber 'keine Revolution' | finanzen.net

Elektromobilität, IT im Auto, Markengruppen: Der neue Vorstandschef Herbert Diess will VW im Wettrennen mit anderen Herstellern und Technologiekonzernen schlagkräftiger machen.

Werte in diesem Artikel

Sein Ziel sei es, beim größten Autohersteller der Welt das Tempo für Innovationen zu erhöhen und neue Akzente zu setzen, sagte der Manager am Freitag in Wolfsburg. Eine "Revolution" aber sei nicht geplant.

Wer­bung

Diess löst Matthias Müller ab, der im Konzern bleiben soll, aber noch keine klar umrissene Rolle hat. Der neue Mann an der VW-Spitze - bisher Leiter der Kernmarke und früher bei BMW - kann seine Aufgaben mit einer großen Machtfülle angehen. Diess behält in der Hauptsparte VW Pkw ebenfalls die Zügel in der Hand, was auch auf Kritik stößt.

Am Donnerstagabend hatte der VW-Aufsichtsrat bekanntgegeben, dass der 59-jährige Ingenieur die Führung des gesamten Konzerns übernehmen soll. Vom mächtigen Betriebsratschef Bernd Osterloh bekam Diess Rückendeckung. Der neue Chef erhält einen Fünf-Jahres-Vertrag.

Wer­bung

Diess verantwortet zusätzlich die Konzernentwicklung und -forschung. Außerdem lenkt er die Fahrzeug-IT - also alles rund um die Vernetzung des Autos. Zugleich führt Volkswagen neue Markengruppen ein. Laut Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch soll die Neuordnung die Prozesse in dem riesigen Konzern beschleunigen und Strukturen verschlanken.

Osterloh, der im Rahmen des Sparprogramms "Zukunftspakt" noch Bedenken an Diess' Führungsstil geäußert hatte, kündigte nun die volle Unterstützung der Arbeitnehmer an. Er begrüße es ausdrücklich, dass der Konzern und die Marke VW Pkw wieder in Personalunion geführt werden sollen, schrieb Osterloh in einem Brief an die Belegschaft.

Wer­bung

Er würdigte die Arbeit von Ex-Chef Müller. Dieser habe VW in der Abgas-Affäre erfolgreich durch die schwerste Krise seiner Geschichte gesteuert. Müller wandte sich ebenfalls an die Mitarbeiter: Er sei froh, dass es bei der Neuausrichtung Erfolge gebe - mit weniger Hierarchie und der "Strategie 2025" unter anderem zur E-Mobilität. "Es war fordernd, nicht selten nervenaufreibend, aber letztlich war es eine gute Zeit", schrieb er. Müller hatte nach dem Bekanntwerden der Dieselmanipulationen im Herbst 2015 die Konzernspitze übernommen.

Eingeführt werden nun die einzelnen Markengruppen "Volumen" (VW, Skoda, Seat, leichte Nutzfahrzeuge), "Premium" (Audi) und "Super Premium" (Porsche, Bentley, Bugatti und Lamborghini). Dazu kommen die Einheiten Beschaffung/Komponente sowie Finanzdienstleistungen. Für die Nutzfahrzeug-Einheit Truck & Bus sollen die Voraussetzungen eines Börsengangs geschaffen werden. Auch diesen Schritt unterstützten die Betriebsräte. Pötsch betonte, dass der Konzern bei einem möglichen Börsengang aber das Sagen über die Sparte behalten wolle. Laut einem "Spiegel"-Bericht sollen dabei bis zu sieben Milliarden Euro erlöst werden. Dafür plane VW den Verkauf von bis zu einem Viertel der Anteile, schrieb das Magazin ohne Nennung von Quellen.

Über den neuen Konzernchef sagte Pötsch: "Dr. Diess hat bei der Marke Volkswagen erfolgreich bewiesen, mit welchem Tempo und welcher Konsequenz er tiefgreifende Transformationsprozesse umsetzen kann." Daher sei er für das Amt des Konzernchefs "prädestiniert" gewesen.

Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat Stephan Weil (SPD) betonte: "Wir tragen die Beschlüsse mit Nachdruck mit." Er und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) sitzen als Vertreter des Landes im Kontrollgremium. Weil gab sich "überzeugt, dass die Weichen bei VW gut gestellt sind". Althusmann fügte hinzu, der Konzern werde nun "wettbewerbsfähiger, schneller, produktiver und kundennäher".

Diess will den Wert von Randbeteiligungen ausloten und sie eventuell verkaufen. Man werde Optionen für nicht zum Kerngeschäft gehörende Teile prüfen, sagte er. Dazu gehöre die Motorradmarke Ducati, deren Verkauf bisher am Widerstand im Aufsichtsrat gescheitert war.

Die Autobranche ist mitten in einem umfassenden Wandel hin zu alternativen Antrieben, mehr Vernetzung und autonomem Fahren. Diess löst Müller mit sofortiger Wirkung ab. Die Aufseher beschlossen auch weitere Personalien: Gunnar Kilian, bisher Generalsekretär im Betriebsrat und enger Vertrauter Osterlohs, wird Personalvorstand und damit Nachfolger von Karlheinz Blessing. Dieser steht für die Dauer seiner Vertragslaufzeit als Berater zur Verfügung. Zugleich rückt Porsche-Chef Oliver Blume in den Konzernvorstand auf./jap/DP/men

WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: GEOFF ROBINS/AFP/Getty Images, ODD ANDERSEN_AFP_Getty Images

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
24.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
22.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
23.01.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
30.10.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"