Mercedes greift auf dem E-Mobilitätsmarkt weiter an
![Neuer E-Scooter: Mercedes greift auf dem E-Mobilitätsmarkt weiter an Mercedes greift auf dem E-Mobilitätsmarkt weiter an | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/e-scooter-e-roller-by-andrei-bortnikau-shutterstock-660.jpg)
Der Autobauer verkündete auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt, einen eigenen E-Scooter auf den Markt zu bringen. Dafür kooperiert Mercedes mit einem Profi auf diesem Gebiet, dem Schweizer Unternehmen micro.
Werte in diesem Artikel
• Mercedes bringt E-Scooter auf den Markt
• Bisher wenige Details bekannt
• Weitere Autobauer planen eigene Tretroller
Um die Thematik mit den E-Scootern gab es in jüngster Vergangenheit viel Trubel. Seit Juni sind die neuen Verkehrsmittel erst auf Deutschlands Straßen zugelassen und dennoch gehören sie, vor allem in den Städten, schon zum Straßenverkehr dazu.
Neues Mitglied in der Mercedes-Benz-Familie
Die Mercedes-Benz-Mutter Daimler kündigte nun eine Kooperation mit dem Schweizer Rollerspezialisten micro an, um eigene E-Scooter auf den Markt zu bringen. Die Unternehmen wollen damit ein Produkt für die erste oder letzte Meile an die Kunden bringen. Der E-Scooter soll damit der optimale Begleiter für diejenigen sein, die sehr flexibel von A nach B kommen wollen. Denn mit den elektrischen Scootern kann man geschickt kurze Strecken zurücklegen, wie zur Bushaltestelle, zum Bahnhof, von dort nach Hause.
Erscheinen soll der Mercedes E-Scooter voraussichtlich Anfang nächsten Jahres. Angaben zum Preis oder zu technischen Daten, wie der Reichweite oder der Geschwindigkeit, machte das Unternehmen noch keine. Vom Design dürfte das Mercedes-Modell, da es sich bei der Zusammenarbeit um ein Co-Branding handelt, einem der Produkte aus der micro-Palette gleichen. "Im Co-Branding mit micro ist auf der Lenksäule der Mercedes Stern und das EQ Logo als Markenzeichen für Elektrische Intelligenz angebracht", schreibt Daimler auf seiner Website.
Weitere Autobauer setzen auf E-Scooter
Auch BMW kündigte bereits im Mai ein eigenes Modell für den Marktstart im Herbst dieses Jahres an. Der Mercedes-Konkurrent kooperiert dafür ebenfalls mit dem Schweizer Tretroller-Hersteller. Der Preis des BMW-Scooters solle bei 799 Euro liegen, das Modell soll noch dieses Jahr erhältlich sein. Zudem wolle BMW auch zwei nicht-motorisierte Modelle auf den Markt bringen: Den City Scooter und den Kids Scooter.
Volkswagen stellte ebenfalls zwei E-Scooter vor. Das eine Modell, der Cityskater, sei eher für kurze Strecken angedacht und solle sich auch zusammengeklappt gut in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren lassen, während das andere Modell, der Streetmate, eine größere Reichweite haben soll.
Noch keines der Modelle ist bisher auf dem Markt erhältlich und auch den emicro M1 Colibri, der die Grundlage für die neuen E-Scooter von BMW und Mercedes darstellen soll, können Kunden bisher nur vorbestellen. Bleibt abzuwarten, wie der neue Mercedes-Scooter aussehen wird, denn Bilder hat das Unternehmen bisher kaum veröffentlicht, wo er preislich liegen wird und ob die E-Scooter zum Kauf am Markt groß Anklang finden, bei dem Angebot an Verleihen, das bereits besteht.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Mercedes-Benz Group (ex Daimler) News
Bildquellen: Andrei Bortikau / Shutterstock.com, Vladi333 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research | |
02.02.2021 | Daimler Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen