Neue Märkte für Wachstum

RWE hat Ergebnis im Erneuerbaren-Geschäft verdoppelt - Börsianer decken sich mit Aktie ein

13.01.16 15:37 Uhr

RWE hat Ergebnis im Erneuerbaren-Geschäft verdoppelt - Börsianer decken sich mit Aktie ein | finanzen.net

RWE hat im Geschäft mit den erneuerbaren Energien deutlich mehr Gewinn gemacht

Werte in diesem Artikel
Aktien

33,61 EUR -0,57 EUR -1,67%

Die Sparte, die der Konzern in eine neue Gesellschaft ausgliedern will, hat ihr operatives Ergebnis im vergangenen Jahr voraussichtlich mehr als verdoppelt, wie RWE-Chef Peter Terium am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Essen sagte. Der Konzern profitierte unter anderem von der Fertigstellung neuer Offshore-Windparks. 2014 hatte die Ökostromsparte 186 Millionen Euro zum Betriebsergebnis von RWE beigetragen.

Wer­bung

RWE steht vor einem großen Umbruch: Der Konzern hatte im Dezember angekündigt, seine Wachstumsaktivitäten vom schwierigen Geschäft mit den konventionellen Kraftwerken zu trennen. Die erneuerbaren Energien, den Vertrieb und das Netzgeschäft will RWE in eine neue Aktiengesellschaft überführen. Gegen Ende dieses Jahres will der Konzern rund zehn Prozent der Anteile an der neuen Gesellschaft im Zuge einer Kapitalerhöhung an die Börse bringen. "Gut die Hälfte der Erlöse des Börsengangs ist nach gegenwärtiger Planung für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien vorgesehen", sagte Terium.

Das Geld soll unter anderem in große Photovoltaik-Projekte sowie Windkraftanlagen fließen. Zudem will der Energiekonzern neue Märkte erschließen. So prüfe RWE das Potenzial für Projekte in der Mena-Region, also im Nahen Osten und Nordafrika, in Irland, den USA und der Türkei, sagte Terium. Auch Zukäufe seien möglich.

Bisher hatte RWE vorgesehen, zwischen 2015 und 2017 insgesamt 1 Milliarde Euro in erneuerbare Energien zu investieren. Zusätzliche Mittel stünden erst nach einem erfolgreichen Börsengang zur Verfügung, sagte Spartenchef Hans Bünting. Konkrete Ausbauziele für das Ökostromgeschäft nannte der Manager nicht. "Megawattstunden sind nicht mehr das entscheidende Kritierium", sagte Bünting. "Es geht vor allem um Rendite."

Wer­bung

Die neue Gesellschaft soll offiziell zum 1. April entstehen, voll eigenständig werde sie aber erst ab dem Börsengang sein, kündigte Konzernchef Terium an. Bis dahin werden die Geschäfte nach den Worten des Vorstandschef operativ weiter so geführt wie bisher. Wer das neue Unternehmen leiten soll, will RWE in den nächsten Monaten bekanntgeben.

Die RWE-Aktie ist am Mittwoch gefragt. Die Anleger treiben das Papier im Xetra-Handel zeitweise um rund 5 Prozent nach oben.

      DJG/jen/bam Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: RWE

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
23.04.2025RWE KaufenDZ BANK
17.04.2025RWE OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
07.04.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025RWE KaufenDZ BANK
17.04.2025RWE OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
07.04.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
20.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
12.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
20.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
14.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen