Neue Fixgehälter

VW-Aufsichtsrat streicht eigene Bonuszahlungen

09.03.17 19:41 Uhr

VW-Aufsichtsrat streicht eigene Bonuszahlungen | finanzen.net

Bei Volkswagen müssen die Aufsichtsräte künftig auf Bonuszahlungen verzichten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

91,94 EUR -5,64 EUR -5,78%

Indizes

21.309,1 PKT -423,0 PKT -1,95%

Nach einer Reform des Vergütungssystems für die Vorstände reagiert der Autobauer damit auch für die Mitglieder des Kontrollgremiums auf öffentliche Kritik an hohen Boni angesichts des Abgasskandals. Ziel sei, auf ein marktübliches System umzustellen, sagte ein VW-Sprecher am Donnerstag. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet. Die Hauptversammlung muss den Änderungen noch zustimmen, dies gilt als sicher.

Wer­bung

Künftig soll demnach ein normales Aufsichtsratsmitglied eine fixe Vergütung von 100 000 Euro pro Jahr bekommen. Der Aufsichtsratsvize erhält 200 000 Euro, der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Dieter Pötsch ein Festgehalt von 300 000 Euro. Pötsch bekommt für den Vorsitz des Aufsichtsratspräsidiums 100 000 Euro extra, damit erhält er künftig rund 400 000 Euro im Jahr. Das neue System soll vom Geschäftsjahr 2017 an gelten.

Pötsch sagte der "Bild"-Zeitung: "Die VW-Aufsichtsräte zählten in der Vergangenheit mit zu den Spitzenverdienern im Dax (DAX 30). Die Systematik war aber nicht mehr marktüblich. Deshalb haben wir es überarbeitet."

Wer­bung

Der frühere Volkswagen-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch kassierte dem Bericht zufolge 2014 noch deutlich mehr als eine Million Euro, davon seien fast 90 Prozent Bonus gewesen. "Zuvor war der variable Anteil sehr hoch. Dieser wurde nun abgeschafft", sagte Pötsch dem Blatt. "Jeder hat verstanden, dass wir uns da verändern müssen." Der VW-Aufsichtsrat und niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil begrüßte die Entscheidung. "Unter dem Strich sinkt die Aufsichtsratsvergütung und das ist gut", sagte der SPD-Politiker der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Freitag).

Bisher setzen sich die Bezüge des Aufsichtsrats aus einer festen Vergütung zusammen sowie einer veränderlichen Vergütung, die von der Höhe der gezahlten Dividende abhängig ist.

Wer­bung

Zuvor hatte der Aufsichtsrat bereits die Bezüge der VW-Vorstände gedeckelt. Für die Top-Manager gilt nach dem Abgasskandal und massiver öffentlicher Kritik an hohen Gehältern und Bonuszahlungen künftig eine Obergrenze bei den Gehältern. Der Vorstandschef soll künftig höchstens 10 Millionen Euro im Jahr verdienen, die Vorstandsmitglieder maximal 5,5 Millionen Euro. Neben den Obergrenzen sieht ein neues Vergütungssystem vor, dass die Kriterien für die variable Vergütung, darunter umstrittene Bonuszahlungen, verschärft werden.

VW geht indes davon aus, alle wesentlichen Kosten des Abgasskandals durch die bisherigen Rückstellungen von rund 22 Milliarden Euro tragen zu können. "Wir gehen derzeit davon aus, dass wir damit ausreichend Vorsorge getroffen haben", sagte VW-Finanzvorstand Frank Witter der "Braunschweiger Zeitung" (Freitag). Details nannte Witter nicht. In Vergleichen unter anderem mit US-Behörden hat sich VW bisher auf Zahlungen in Höhe von weit mehr als 20 Milliarden US-Dollar geeinigt./tst/DP/tos

WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) vz.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) vz.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Matt Cardy/Getty Images, josefkubes / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
14:01Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
08:41Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
24.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08:41Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
24.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
22.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14:01Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
23.01.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
14.01.2025Volkswagen (VW) vz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
07.01.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
30.10.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"