Nächste Hiobsbotschaft

Nikola-Aktie: Insolventer Konzern muss Trucks zurückrufen

14.03.25 23:30 Uhr

Ex-NASDAQ-Aktie Nikola weiter in der Krise: Erneute Rückrufaktion erschüttert den insolventen E-Lkw-Hersteller | finanzen.net

Der einstige Hoffnungsträger der Wasserstoff- und Elektro-Lkw-Branche, Nikola Corporation, steht endgültig vor dem Aus. Nach der Insolvenz folgt nun der Rückruf zahlreicher Fahrzeuge - ein weiteres Kapitel in der dramatischen Unternehmensgeschichte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

0,15 EUR -0,02 EUR -9,36%

• Nikola meldet Insolvenz nach Chapter 11 an
• Finanzielle Verluste und Produktionsprobleme setzen dem Unternehmen zu
• Rückrufaktion belastet

Wer­bung

Insolvenzverfahren und finanzielle Schieflage

Nikola hat am 19. Februar 2025 Insolvenz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts angemeldet. Demnach plant das Unternehmen, seine Vermögenswerte zu verkaufen und den Geschäftsbetrieb schrittweise einzustellen. Die finanziellen Schwierigkeiten sind gravierend. Gerichtsunterlagen zufolge verfügt Nikola über rund 47 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln, während sich die Verbindlichkeiten auf eine Summe zwischen einer und zehn Milliarden US-Dollar belaufen. Unter den größten Gläubigern befindet sich der deutsche Automobilzulieferer Bosch, der Forderungen in Höhe von 13,3 Millionen US-Dollar angemeldet hat.

Seit mehreren Jahren kämpft das Unternehmen mit erheblichen wirtschaftlichen Problemen. Große Ankündigungen und ambitionierte Pläne für emissionsfreie Lkw konnten nicht in wirtschaftlichen Erfolg umgewandelt werden. Steigende Produktionskosten, fehlende Investitionen und ein zunehmender Vertrauensverlust bei Anlegern hatten schließlich zur Insolvenz geführt.

Wer­bung

Mehrfache Rückrufaktionen

Neben der finanziellen Schieflage muss Nikola sich mit gravierenden technischen Problemen auseinandersetzen. Bereits im August 2023 wurde ein umfassender Rückruf für alle bis dahin ausgelieferten batterieelektrischen Lastwagen gestartet. Es bestand eine erhöhte Brandgefahr, die durch auslaufendes Kühlmittel und mögliche Kurzschlüsse im Akkupack verursacht wurde.

Im November 2024 kam es zu einer weiteren Rückrufaktion. Damals mussten 72 batterieelektrische Lastwagen des Modells Tre BEV aus den Jahren 2022 und 2023 zurückgerufen werden. Aufgrund eines technischen Defekts konnten wichtige Sicherheitsinformationen wie Geschwindigkeit oder Warnhinweise nicht auf der Instrumententafel angezeigt werden. Dies führte zu einem erhöhten Unfallrisiko und stellte einen Verstoß gegen den "Federal Motor Vehicle Safety Standard Nr. 101" dar.

Wer­bung

Neue Rückrufaktion

Neben den bisherigen Problemen sieht sich Nikola nun mit einer weiteren Rückrufaktion konfrontiert. Laut NHTSA müssen mehrere wasserstoffbetriebene Lastwagen zurückgerufen werden, da möglicherweise beschädigte Wasserstofftanks verbaut wurden. Diese Defekte könnten zu Lecks führen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Betroffen sind die Modelle Nikola Tre FCEV, die zwischen 2023 und 2024 produziert wurden. Die Entdeckung des Problems erfolgte im Rahmen interner Qualitätskontrollen. Dies ist bereits die dritte größere Rückrufaktion innerhalb weniger Monate, was das ohnehin angeschlagene Image des Herstellers weiter belastet.

Dauerhafte Verluste und Produktionsprobleme

Nikola konnte trotz umfangreicher Investitionen und ambitionierter Ziele keinen wirtschaftlichen Erfolg erzielen. Im dritten Quartal 2024 wurden lediglich 88 Brennstoffzellen-Lkw an Händler ausgeliefert. Der Umsatz des Unternehmens blieb ebenfalls weit hinter den Erwartungen zurück. Die Kosten für Forschung, Entwicklung und Produktion waren zu hoch, um die geringen Umsätze auszugleichen. Der Markt für emissionsfreie Nutzfahrzeuge wächst zwar weiter, doch Nikola konnte sich nicht als stabiler Akteur etablieren.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Nikola und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nikola

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nikola

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julio Ricco / Shutterstock.com, Nikola Corporation

Nachrichten zu Nikola

Wer­bung