Nachzügler

Bitkom-Studie: Deutschland bei Blockchain nur Mittelmaß

11.04.19 10:50 Uhr

Bitkom-Studie: Deutschland bei Blockchain nur Mittelmaß | finanzen.net

Bei Banken oder in der Logistikbranche wird der noch jungen Blockchain-Technologie enormes Potenzial zugesprochen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

71.695,5742 CHF 849,2875 CHF 1,20%

76.903,5491 EUR 851,8253 EUR 1,12%

66.083,6259 GBP 639,0791 GBP 0,98%

12.422.332,8337 JPY 86.824,9601 JPY 0,70%

88.416,1243 USD 859,1516 USD 0,98%

1.319,1973 CHF 41,0293 CHF 3,21%

1.415,0239 EUR 42,9425 EUR 3,13%

1.215,9375 GBP 35,2247 GBP 2,98%

228.570,7011 JPY 6.020,5676 JPY 2,71%

1.626,8551 USD 47,2026 USD 2,99%

1,7004 CHF 0,0144 CHF 0,86%

1,8239 EUR 0,0141 EUR 0,78%

1,5673 GBP 0,0099 GBP 0,63%

294,6165 JPY 1,0657 JPY 0,36%

2,0969 USD 0,0133 USD 0,64%

64,8619 CHF 1,8369 CHF 2,91%

69,5735 EUR 1,9177 EUR 2,83%

59,7848 GBP 1,5652 GBP 2,69%

11.238,2949 JPY 264,6001 JPY 2,41%

79,9887 USD 2,0978 USD 2,69%

282,6807 CHF 3,9195 CHF 1,41%

303,2147 EUR 3,9715 EUR 1,33%

260,5540 GBP 3,0472 GBP 1,18%

48.978,6678 JPY 441,7443 JPY 0,91%

Doch im internationalen Vergleich sieht jedes zweite Unternehmen hierzulande Deutschland dabei als Nachzügler, wie eine am Donnerstag auf dem Technologie-Festival hub.berlin vorgestellte Studie des Digitalverbands Bitkom ergab. Dabei könne die Blockchain-Technologie "viele bisher gängige Verfahren völlig auf den Kopf stellen", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg.

Wer­bung

"Bei der Blockchain befinden wir uns aktuell in einer Experimentier-Phase, es fehlt noch an einem breiten Angebot wirklich alltagstauglicher Lösungen", betonte Berg. Dennoch sollten Unternehmen "unbedingt heute bereits bei Forschung und Entwicklung vorne mit dabei sein".

Blockchains sind spezielle Datenbanken, die Transaktionsdaten ohne eine zentrale Kontrollinstanz mit absoluter Transparenz verwalten können. Die Digitalwährung Bitcoin zählt zu den bekanntesten Nutzungsformen. Dabei wird bei einer Finanztransaktion ein virtuelles Logbuch angelegt, bei dem jeder einzelne Schritt kryptografisch gesichert wird und damit fälschungssicher ist.

In vielen Geschäftsbereichen könnten Geschäftsprozesse damit sicher und viel einfacher, ganz ohne Zwischenstellen, neu gestaltet werden. Das sieht mit 87 Prozent auch die überwiegende Mehrheit der in der repräsentativen Studie des Bitkom befragte Unternehmensvertreter als größten Vorteil. In der Finanzbranche ermöglicht die Blockchain etwa Transaktionen ohne Banken. In der Logistik könnte sie für einen lückenlosen Nachweis beim Transport von Waren sorgen.

Wer­bung

Der Bitkom-Präsident begrüßte, dass die Bundesregierung eine eigene Blockchain-Strategie angekündigt hat. "Das ist ein wichtiges Signal." Blockchain sei neben dem Thema Künstliche Intelligenz eine der spannendsten Entwicklungen. Dennoch müssen Deutschland bei der Entwicklung eine weltweite Spitzenstellung anstreben, fordert Berg. Dort habe niemand aus der Studie die deutsche Wirtschaft in internationalen Vergleich verortet.

/gri/DP/jha

BERLIN (dpa-AFX)

Bildquellen: Alexander Yakimo / Shutterstock.com, dencg / Shutterstock.com