Nach schwarzen Zahlen

Osram-Aktie auf Rekordhoch

12.11.13 14:14 Uhr

Der Leuchtenhersteller Osram hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz roter Zahlen im Schlussquartal aus der Verlustzone gearbeitet. Die Aktie ist gefragt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

52,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

202,35 EUR -3,45 EUR -1,68%

Indizes

1.926,9 PKT 13,8 PKT 0,72%

22.425,8 PKT 154,2 PKT 0,69%

511,1 PKT -1,3 PKT -0,25%

200,5 PKT -0,5 PKT -0,25%

540,3 PKT 1,7 PKT 0,31%

5.161,9 PKT -8,6 PKT -0,17%

1.014,4 PKT 10,8 PKT 1,08%

11.715,2 PKT 69,6 PKT 0,60%

28.432,2 PKT 124,2 PKT 0,44%

7.769,1 PKT 40,2 PKT 0,52%

8.664,2 PKT 57,8 PKT 0,67%

4.389,7 PKT 10,7 PKT 0,24%

Trotz roter Zahlen im Schlussquartal erreichte die ehemalige Siemens-Tochter auf Jahressicht einen Gewinn von 34 Millionen Euro und übertraf damit die Marktschätzungen von 25 Millionen Euro deutlich. Im Vorjahr hatte das inzwischen im MDAX gelistete Unternehmen noch einen Verlust in dreistelliger Millionenhöhe ausgewiesen.

Wer­bung

   Ausgestanden sind die Sorgen aber trotz der teilweise sogar übertroffenen Jahresziele für das abgelaufene Geschäftsjahr noch längst nicht. So sank der Umsatz im Schlussquartal um 3 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro. Werden die Belastungen durch den starken Euro und Portfolioeffekte herausgerechnet, legten die Einnahmen aber um 4 Prozent zu. Beim Ergebnis steht von Juli bis September - bei Osram endet das Geschäftsjahr am 30. September - ein Minus von 29 Millionen Euro in den Büchern. Analysten hatten hier mit einem größeren Verlust in Höhe von 33 Millionen Euro gerechnet.

   Eine Dividende wird es für das abgelaufende Geschäftsjahr per Ende September wie angekündigt nicht geben. Für das bereits laufende, neue Geschäftsjahr stellt Osram seinen Aktionären jedoch eine Dividende in Aussicht. 30 bis 50 Prozent seines Nettogewinns will der Konzern fortan als Dividende ausschütten.

   Osram hatte sich zuletzt ein hartes Sparprogramm verordnet, mit dem auch tausende Stellen gestrichen werden. Hier sieht sich das Unternehmen "weiter über Plan". So sollen bis Ende 2013/14 ungefähr 8.700 Stellen abgebaut werden. Darin sind die kürzlich kommunizierten Stellenstreichungen im nordamerikanischen Servicegeschäft und in Traunreut in Bayern bereits enthalten. Die Brutto-Einsparungen dürften sich bis Ende 2014/15 nun auf insgesamt 1,2 Milliarden Euro belaufen. Bislang hatte Osram hier einen Wert von rund 1 Milliarde Euro angestrebt.

Wer­bung

   Wie allen Anbietern in der Lichtbranche macht der ehemaligen Siemens-Tochter besonders der Wandel hin zur LED-Technologie zu schaffen. Bei der Konkurrenz wie zum Beispiel Philips oder Zumtobel lief es zuletzt ähnlich. Die Erlöse im Lichtgeschäft sanken zwar, dafür ging es beim bereinigten Gewinn kräftig nach oben.

Die Aktien des Börsenneulings Osram sind nach den Berichten am Dienstag auf ein Rekordhoch geklettert. Zeitweise stiegen die Titel des Leuchtmittelherstellers mit rund 40,59 Euro auf den höchsten Stand seit ihrem Handelsdebut im Juli dieses Jahres. Zuletzt gewannen sie an der MDAX-Spitze 6,16 Prozent auf 40,555 Euro. Der Index der mittelgroßen Werte sank zugleich um 0,39 Prozent.

Die vorläufigen Resultate für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 hätten das obere Ende der Unternehmensprognose erreicht, schrieb Analyst Stephan Böhm von der Commerzbank. Besonders positiv äußerte er sich über die gesenkten Kosten sowie die bereinigte Barmittelgenerierung, die seine Erwartungen übertroffen hätten.

Wer­bung

Analyst Horst Bertram von der Baader Bank hatte damit gerechnet, dass Osram beim operativen Gewinn die durchschnittliche Analystenprognose übertreffen wird. Die Umsätze hätten zugleich weitgehend im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Bertram und sah auch im Ausblick auf das neue Geschäftsjahr 2013/14 keine Überraschungen.

Ein Händler hingegen bewertete den Geschäftsbericht als gemischt, lobte dagegen vor allem aber, dass der Ausblick besser als erwartet ausgefallen sei.

Dow Jones Newswires und dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu OSRAM AG

Wer­bung

Analysen zu OSRAM AG

DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
10.02.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
29.01.2021OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
26.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
05.11.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM kaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.03.2021OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
23.09.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
30.07.2020OSRAM NeutralUBS AG
29.07.2020OSRAM HoldKepler Cheuvreux
29.07.2020OSRAM HaltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
04.05.2021OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
16.02.2021OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
17.09.2020OSRAM VerkaufenIndependent Research GmbH
02.09.2020OSRAM VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
30.07.2020OSRAM VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für OSRAM AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen