Neuer Rekordschluss: DAX beendet Handel höher als jemals zuvor
Der deutsche Leitindex vermochte es am Donnerstag eine neue Bestmarke aufzustellen.
Der DAX stieg zum Handelsstart bereits um 0,47 Prozent auf 16.035,90 Punkte und überwand damit das bisherige Rekordhoch von Mitte August dieses Jahres. Im Anschluss konnte er dies noch einmal überbieten, sodass der Höchststand nun bei 16.064,79 Zählern liegt. Letztlich verbuchte der deutsche Leitindex einen Zuschlag von 0,44 Prozent auf 16.029,65 Punkte, womit er auf dem höchsten Stand seiner Geschichte schloss.
Fed-Beschluss treibt an
Am deutschen Aktienmarkt läuft die Kursrally. Die jüngsten Beschlüsse der US-Notenbank und die starken Vorgaben der New Yorker Börsen trieben die Kurse an. Die Signale der US-Notenbank vom Vorabend waren nach dem Geschmack der Anleger. Die wichtigsten US-Indizes hatten darauf mit weiteren Höchstständen reagiert. Börsianer seien nun erleichtert, dass endlich Klarheit über den künftigen geldpolitischen Kurs der Fed herrsche, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die guten Vorgaben aus den USA kämen dem DAX nun zugute, die Rally laufe weiter.
Die Fed beginnt wie erwartet mit dem Ausstieg aus ihren zur Konjunkturbelebung aufgelegten Wertpapierkäufen - dem sogenannten Tapering. Mit Zinsanhebungen will man sich jedoch noch Zeit lassen. Den Inflationsanstieg bewertet die Federal Reserve nach wie vor als übergangsweise Angelegenheit.
Berichtssaison läuft auf Hochtouren
Die Berichtssaison steuerte an diesem Donnerstag hierzulande allmählich auf ihren Höhepunkt zu. Sie verlief bislang erfreulich. Aber genau deshalb warnen Marktbeobachter angesichts der gestiegenen Aktienbewertungen vor möglichen Gewinnmitnahmen. Die Börsenweisheit "Sell on good news" - also gute Nachrichten zum Verkauf nutzen - könnte sich bei positiven Überraschungen der Unternehmen einmal mehr bewahrheiten.
Im DAX standen HeidelbergCement, der Chemikalienhändler Brenntag, die Deutsche Post und das Gendiagnostikunternehmen QIAGEN sowie der Wohnungskonzern Vonovia und der Medizintechniker Siemens Healthineers mit Quartalszahlen im Fokus. Der Chemie- und Spezialmaterialienkonzern Merck KGaA hatte außerdem am Vorabend seine Prognose nochmals nach oben geschraubt. Dazu kamen viele Quartalszahlen von Unternehmen aus MDAX und SDAX.
dpa-AFX / Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com