Nach Gewinnrückgang

Beiersdorf stellt stabile Dividende in Aussicht

13.02.15 10:16 Uhr

Beiersdorf stellt stabile Dividende in Aussicht | finanzen.net

Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hält seine Aktionäre weiter kurz.

Werte in diesem Artikel
Aktien

121,70 EUR 0,15 EUR 0,12%

Im Vorjahr musste der Konsumgüterhersteller wegen Wertberichtigungen in China einen Gewinnrückgang hinnehmen. Nun

Wer­bung

sollen die Anteilseigner für das vergangene Jahr wieder einmal nur eine stabile Dividende von 0,70 Euro je Aktie erhalten. Seit 2009 gab es bei dem DAX-Konzern keinen Aufschlag mehr.

Der Gewinnrückgang unter dem Strich von 534 auf 529 Millionen Euro in 2014 kam für Analysten nicht überraschend. Denn wegen der eingetrübten Geschäftsaussichten für das chinesische Haarpflegegeschäft hatte der Konzern im dritten Quartal Wertberichtigungen von mehr als 60 Millionen Euro verbucht. Ohne Sondereffekte stieg das Ergebnis allerdings deutlicher als erwartet. Die meisten Experten hatten daher mit einer Anhebung der Gewinnausschüttung gerechnet. Die Aktie gewann am Morgen 2,53 Prozent.

Beiersdorf wird von der Tchibo-Mutter Maxingvest kontrolliert, der etwas mehr als die Hälfte der Anteile gehören. Von den 6,3 Milliarden Euro Gesamtumsatz, die Beiersdorf im vergangenen Jahr machte, stammen gut 5 Milliarden Euro aus dem Geschäft mit Hautpflege. Vor allem die drei Kernmarken Nivea, Eucerin und La Prairie verbuchten dank neuer Produkte Zuwächse von über 5 beziehungsweise 6 Prozent. Gut lief es auch bei der Klebstofftochter Tesa, die von der Nachfrage aus der Elektro- und Autoindustrie profitierte.
Wer­bung

Wachsen konnte Beiersdorf in allen Regionen. Schwächen zeigte das Unternehmen allerdings in China. Der Eintritt in den chinesischen Markt hat dem Unternehmen bislang kein Glück gebracht. 2007 kaufte es die Haarpflegemarke C-Bons und hat seitdem viel Geld versenkt.

Beiersdorf-Chef Stefan Heidenreich zog für 2014 dennoch eine positive Bilanz. Beiersdorf habe eine Stabilität erreicht, die auch unter politisch und wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen weiteres Wachstum erwarten lasse. Er sei daher auch für 2015 "vorsichtig optimistisch". Im laufenden Jahr soll der Umsatz währungsbereinigt und ohne Zu- und Verkäufe wie schon im Vorjahr um 3 bis 5 Prozent zulegen. Bei der operativen Marge geht der Konzern von einer leichten Verbesserung aus./she/stb/fbr

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Beiersdorf AG

Nachrichten zu Beiersdorf AG

Wer­bung

Analysen zu Beiersdorf AG

DatumRatingAnalyst
22.04.2025Beiersdorf BuyWarburg Research
16.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
16.04.2025Beiersdorf BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.04.2025Beiersdorf BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.04.2025Beiersdorf BuyWarburg Research
16.04.2025Beiersdorf BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.04.2025Beiersdorf BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.04.2025Beiersdorf OutperformBernstein Research
15.04.2025Beiersdorf BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
27.02.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
27.02.2025Beiersdorf Sector PerformRBC Capital Markets
30.12.2024Beiersdorf Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Beiersdorf Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
16.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
15.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG
15.04.2025Beiersdorf SellUBS AG
14.04.2025Beiersdorf SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Beiersdorf AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen