MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-

22.01.25 07:56 Uhr

Einen Tag, nachdem US-Präsident Donald Trump bei seiner Amtseinführung versprochen hatte, ein "Friedensstifter und Einiger" zu sein, haben sich die beiden mächtigsten Gegner der USA auf eine engere Zusammenarbeit geeinigt, um eine Weltordnung umzugestalten, die sich ihrer Meinung nach um den Westen dreht. In einem Videotelefonat versprachen der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Staatschef Xi Jinping, Hand in Hand zu arbeiten.

Wer­bung

MALAYSIA

Die Verbraucherpreise in Malaysia stiegen im Dezember im Vorjahresvergleich um 1,7 Prozent. Ökonomen hatten 1,8 Prozent geschätzt.

NEUSEELAND - Inflation

Die neuseeländischen Verbraucherpreise sind im vierten Quartal zum Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Analysten hatten 2,1 Prozent getippt.

Wer­bung

USA/MEXIKO/KANADA

US-Präsident Donald Trump will mit der Androhung, bereits nächste Woche hohe Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko zu verhängen, offenbar Druck auf die beiden Länder ausüben, damit diese sich auf eine baldige Neuverhandlung des Handelsabkommens zwischen den USA, Mexiko und Kanada (USMCA) einlassen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Trump ist demnach vor allem darauf aus, die Verlagerung von Autofabriken aus Kanada und Mexiko zurück in die USA zu erzwingen.

TIKTOK

US-Präsident Donald Trump hat sich offen für den Kauf von Tiktok durch Tesla-CEO und X-Eigentümer Elon Musk oder Oracle-Chef Larry Ellison gezeigt. Trump wiederholte, er wolle, dass die USA die Hälfte der Social-Media-App besitze.

Wer­bung

UNITED AIRLINES

hat für das vierte Quartal hohe Gewinne und Umsätze ausgewiesen und mit den Prognosen für das erste Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die Luftfahrtgesellschaft meldete einen bereinigten Gewinn von 3,26 Dollar pro Aktie, Analysten hatten 3,03 Dollar erwartet. Der Nettogewinn übertraf mit 1 Milliarde Dollar ebenfalls die Prognosen von 986 Millionen Dollar. Der Umsatz lag mit 14,7 Milliarden Dollar über den vom Markt erwarteten 14,4 Milliarden. Für das erste Quartal 2025 erwartet United einen bereinigten Gewinn von 0,75 bis 1,25 Dollar je Aktie, was über dem von Factset ermittelten Analystenkonsens von 0,53 Dollar liegt. Für 2025 werden 11,50 bis 13,50 Dollar prognostiziert. Die Spanne passt zur Konsensschätzung von 12,78 Dollar.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

January 22, 2025 01:57 ET (06:57 GMT)