MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
++++ ROHSTOFFE +++++
zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 72,34 72,48 -0,2% -0,14 +2,1%
Brent/ICE 76,32 76,48 -0,2% -0,16 +2,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Die Ölpreise stiegen um bis zu 0,6 Prozent, wobei sie die Tageshochs nicht hatten halten können, nachdem die US-Ölvorräte zuletzt deutlicher als erwartet gestiegen waren. Die unterbrochene Pumpleitung in Südrussland, die Möglichkeit, dass die Opec+ ihre Pläne zur Produktionserhöhung weiter verschieben könnte, und Berichte, die G7 erwäge eine Verschärfung der russischen Ölpreisobergrenze, wurden dagegen als preistreibende Faktoren genannt.
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.931,07 2.939,03 -0,3% -7,96 +11,7%
Silber (Spot) 32,86 32,98 -0,4% -0,12 +13,8%
Platin (Spot) 972,10 981,90 -1,0% -9,80 +7,2%
Kupfer-Future 4,56 4,61 -1,1% -0,05 +13,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Goldpreis zeigte sich 0,2 Prozent etwas fester, nachdem er im Tagesverlauf ein weiteres Allzeithoch erreicht hatte. Die MUFG-Analysten sehen weiter deutliches Aufwärtspotenzial. Das Edelmetall eigne sich gut, Risiken durch die Politik von US-Präsident Trump abzusichern.
+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++
GROßBRITANNIEN
Das GfK-Verbrauchgervertrauen lag im Februar wie schon im Januar bei einem Wert von -20. Die Prognose lautete auf -22.
JAPAN - Inflation
Die japanischen Kernverbraucherpreise sind im Januar mit 3,2 Prozent einen Tick stärker gestiegen als mit 3,1 Prozent erwartet. Die Gesamtrate betrug 4,0 Prozent.
VW / CATL
Der chinesische Batteriekonzern Contemporary Amperex Technology (CATL) wird mit VW bei der Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge, neuen Materialien und anderen Autoteilen zusammenarbeiten. VW erklärte, die Partnerschaft werde dazu beitragen, Kunden bessere Batterielösungen anzubieten, die Lieferkette zu unterstützen und den wachsenden Anforderungen des Marktes für Elektrofahrzeuge besser gerecht zu werden.
DEUTSCHE BETEILIGUNGS
will Aktien für bis zu 20 Millionen Euro, jedoch maximal 800.000 Anteilsscheine, zurückkaufen. Das entspreche einem Anteil von etwa 4,25 Prozent am derzeitigen Grundkapital.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf/err/gos
(END) Dow Jones Newswires
February 21, 2025 01:38 ET (06:38 GMT)