Milliardendeal geplatzt?

GlaxoSmithKline-Aktie: Unilever will Offerte für GSK Consumer Healthcare nicht erhöhen

19.01.22 19:48 Uhr

GlaxoSmithKline-Aktie: Unilever will Offerte für GSK Consumer Healthcare nicht erhöhen | finanzen.net

Unilever will sein 50 Milliarden britische Pfund schweres Angebot für die Consumer-Healthcare-Sparte von GlaxoSmithKline (GSK) nicht erhöhen.

Werte in diesem Artikel

Der britische Konsumgüterkonzern sagte, dass er sich dazu bekenne, eine strenge finanzielle Disziplin aufrechtzuerhalten, um zu gewährleisten, dass Akquisitionen für seine Aktionäre einen Wert schaffen.

Wer­bung

"Unilever bekräftigt auch sein Engagement, die Performance seines bestehenden Portfolios durch weitere Fokussierung auf operative Exzellenz, die bevorstehende Neuausrichtung und die Umstellung des Portfolios auf wachstumsstärkere Kategorien weiter zu verbessern", so das Unternehmen.

Die Unilever plc hatte am Wochenende mitgeteilt, an die Eigentümer von GSK Consumer Healthcare herangetreten zu sein. Die Sparte, die zu 68 Prozent Glaxo und zu 32 Prozent Pfizer gehört, vertreibt Produkte wie Aquafresh-Zahnpasta und Advil-Schmerzmittel. GlaxoSmithKline hatte Pläne zur Abspaltung der Sparte vorgelegt, sich aber auch offen für einen möglichen Verkauf gezeigt.

Wer­bung

Glaxo hatte in einer Stellungnahme mitgeteilt, dass Unilever Ende vergangenen Jahres drei Angebote unterbreitet hat, die Glaxo jedoch alle mit der Begründung abgelehnt habe, dass das Geschäft und seine Zukunftsaussichten darin unterbewertet seien. Das letzte Angebot vom 20. Dezember bewertet GSK Consumer Healthcare laut Glaxo mit 50 Milliarden britische Pfund, und setzt sich aus 41,7 Milliarden Pfund in bar und 8,3 Milliarden Pfund in Aktien zusammen.

Von Joe Hoppe

LONDON (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf GSK

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf GSK

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JOHN THYS/AFP/Getty Images, BEN STANSALL/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Unilever plc

Wer­bung

Analysen zu Unilever plc

DatumRatingAnalyst
21.02.2025Unilever KaufenDZ BANK
18.02.2025Unilever OutperformBernstein Research
17.02.2025Unilever BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.02.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
14.02.2025Unilever SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
21.02.2025Unilever KaufenDZ BANK
18.02.2025Unilever OutperformBernstein Research
17.02.2025Unilever BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.02.2025Unilever BuyDeutsche Bank AG
13.02.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
25.11.2024Unilever Market-PerformBernstein Research
25.11.2024Unilever Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.02.2025Unilever SellUBS AG
13.02.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
13.02.2025Unilever SellUBS AG
13.02.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
10.02.2025Unilever SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Unilever plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"