Mehr Umsatz

Philips steigert Profitabilität im vierten Quartal - Aktie fällt dennoch

30.01.18 09:43 Uhr

Philips steigert Profitabilität im vierten Quartal - Aktie fällt dennoch | finanzen.net

Der Elektronikkonzern Philips hat im vierten Quartal von weiteren Einsparungen und einer soliden Nachfrage in allen Segmenten profitiert.

Werte in diesem Artikel

Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis, auch operativ konnte Philips zulegen.

Philips meldete auf vergleichbarer Basis ein Umsatzplus von 5 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) legte auf 884 Millionen von 811 Millionen Euro zu, womit die Marge auf 16,7 von 15,3 Prozent stieg.

Wer­bung

Der Nettogewinn aus dem fortgeführten Geschäft kletterte auf 476 Millionen von 465 Millionen Euro. Insgesamt verdiente der Konzern nach Steuern und Anteilen Dritter 860 Millionen Euro nach 626 im Vorjahreszeitraum.

Unter dem Strich kam Philips ein Einmalgewinn von 562 Millionen Euro aus dem Verkauf von weiteren Anteilen an der früheren Beleuchtungstochter Philips Lighting zugute. Mittlerweile hat Philips die Kontrolle über Lighting abgegeben.

Wer­bung

Philips erwartet 2018 einen Anstieg der bereinigten EBITA-Marge um 100 Basispunkte. Der Umsatz soll auf vergleichbarer Basis um 4 bis 6 Prozent zulegen. Die Aktionäre sollen wie im Vorjahr eine Dividende von 80 Cent je Aktie erhalten.

An der Börse sorgen die Zahlen zunächst für Abgaben: Sowohl auf XETRA als auch in Amsterdam verliert die Philips-Aktie am Vormittag zeitweise mehr als zwei Prozent.

Wer­bung

DJG/mgo/kla

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Philips

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Philips

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Alexander Tihonov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Philips N.V.

Wer­bung

Analysen zu Philips N.V.

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Philips NeutralUBS AG
23.01.2025Philips OutperformBernstein Research
17.01.2025Philips NeutralUBS AG
15.01.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Philips OutperformBernstein Research
10.01.2025Philips BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.11.2024Philips OverweightBarclays Capital
04.11.2024Philips BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.10.2024Philips OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Philips NeutralUBS AG
17.01.2025Philips NeutralUBS AG
15.01.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Philips HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.10.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
18.09.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
29.07.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
07.05.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
29.04.2024Philips SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Philips N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"