Mehr Nachhaltigkeit

BMW-Aktie tiefer: BMW bleibt größter US-Autoexporteur - BMW stellt Aluminiumproduktion um

21.02.23 17:08 Uhr

BMW-Aktie tiefer: BMW bleibt größter US-Autoexporteur - BMW stellt Aluminiumproduktion um | finanzen.net

BMW ist das neunte Jahr in Folge größter Autoexporteur der USA - zumindest dem Wert nach.

Werte in diesem Artikel
Aktien

76,58 EUR -1,20 EUR -1,54%

Das Werk in Spartanburg in South Carolina habe im vergangenen Jahr 416.000 SUV-Modelle gebaut und 227.000 Fahrzeuge im Wert von 9,6 Milliarden US-Dollar exportiert, teilte der Konzern am Dienstag mit. Die meisten davon gingen nach Deutschland (15,5 Prozent), China (13,5 Prozent) und Südkorea (12,8 Prozent).

Wer­bung

Bis 2030 will BMW in den USA mindestens sechs vollelektrische Modelle bauen. Zur Vorbereitung investiert der Konzern 1,7 Milliarden Dollar in das Werk und eine Hochvoltbatterie-Montage. Spartanburg hat eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 450.000 Fahrzeugen und beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeiter. BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic sagte: "Freihandel und offene Märkte ermöglichen Wachstum und Wohlstand. BMW und South Carolina sind ein gutes Beispiel dafür."

BMW stellt Aluminiumproduktion um

BMW will den CO2-Fußabdruck seiner Aluminiumbauteile kräftig verkleinern. In der Lieferkette eines mittelgroßen E-Autos entfällt ein Viertel der CO2-Emissionen auf Aluminium, BMW braucht jährlich gut 600.000 Tonnen davon. Ab 2024 werde das US-Werk Spartanburg mehr als zehn Prozent des dort verbauten Aluminiums aus nachhaltiger Produktion in Kanada beziehen, teilte BMW am Dienstag mit. Im Vergleich zu konventionell hergestelltem Aluminium verursache die Produktion dort rund 70 Prozent weniger CO2-Emissionen.

Wer­bung

Ein neues technisches Verfahren zur Schmelze des Metalls "eliminiert alle prozessbedingten CO2-Emissionen durch den Einsatz kohlenstofffreier Anoden", teilte BMW mit. Der Bergbaukonzern Rio Tinto mische dem Endprodukt außerdem bis zur Hälfte Recyclingmaterial bei und verwende zur Legierung Strom aus regionalen Wasserkraftkraftwerken in Québec.

Via XETRA verliert die BMW-Aktie am Dienstag zeitweise 1,05 Prozent auf 98,62 Euro.

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: BMW, Harold Cunningham/Getty Images

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
29.01.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"