Mehr als verdoppelt

Marktturbulenzen treiben Handelsvolumen der Deutschen Börse im März nach oben

01.04.20 15:48 Uhr

Marktturbulenzen treiben Handelsvolumen der Deutschen Börse im März nach oben | finanzen.net

Die Deutsche Börse hat im März erheblich von den Marktturbulenzen aufgrund der Coronavirus-Krise profitiert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

238,60 EUR -1,50 EUR -0,62%

Indizes

26.730,9 PKT -1,6 PKT -0,01%

14.618,4 PKT 15,9 PKT 0,11%

Mit 300,7 Milliarden Euro wurde das Handelsvolumen an den Kassamärkten mehr als verdoppelt, wie der Börsenbetreiber am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Der Löwenanteil entfiel dabei mit knapp 260 Milliarden Euro auf den Xetra-Handel, dessen durchschnittlicher Tagesumsatz bei 11,8 Milliarden Euro lag und sich ebenfalls mehr als verdoppelte. Während am Frankfurter Handelsplatz 8,4 Milliarden Euro umgesetzt wurden, lag das Volumen an der Tradegate Exchange bei 32,7 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern weiter mitteilte.

Wer­bung

Infolge der sich immer stärker zuspitzenden Coronavirus-Pandemie und des Crashes an den Finanzmärkten sind Anleger seit Wochen stark verunsichert. Etliche Unternehmen und Branchen sind von der Virus-Krise stark betroffen, die Kurse schwanken heftig. Aktionäre fliehen reihenweise aus den Titeln und suchen nach sicheren Anlagen. Davon profitiert der Wertpapierhandel und auch die Deutsche Börse. Umsatzstärkster Dax-Titel auf Xetra war im März laut Mitteilung der Softwarekonzern SAP mit einem Volumen von 15,8 Milliarden Euro, im MDax lag die Commerzbank mit 1,8 Milliarden Euro vorn. Mit einem Volumen von 570 Millionen Euro lag Hellofresh im Nebenwerteindex SDax an der Spitze.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse BuyWarburg Research
28.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.01.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
14.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse BuyWarburg Research
22.01.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
27.11.2024Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
25.11.2024Deutsche Börse BuyWarburg Research
31.10.2024Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.01.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
13.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"