Marc O. Schmidt-Kolumne

UnitedHealth: Ein Fels in der Brandung

25.04.23 08:45 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


UnitedHealth: Ein Fels in der Brandung | finanzen.net
Werte in diesem Artikel
Aktien

524,90 EUR 9,00 EUR 1,74%

UnitedHealth (WKN: 869561 / ISIN: US91324P1021) profitierte auch zu Beginn des Jahres von einer höheren Zahl an Versicherten. Diese soll im weiteren Jahresverlauf 2023 zunehmen, während der Konzern dank weiterer positiver Effekte seine Ziele nach oben schraubte.

UnitedHealth traut sich mehr zu

Der Versicherungs- und Gesundheitskonzern aus Minnetonka im US-Bundesstaat Minnesota erwartet nun für 2023 einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 24,50 bis 25,00 US-Dollar, nachdem man sich zuvor lediglich einen Wert zwischen 23,25 und 23,75 US-Dollar zugetraut hatte. Die durchschnittlichen Analystenprognosen bewegen sich nun bei 25 US-Dollar.

Dem Unternehmen kommen gewissermaßen die Inflation sowie die schwierige wirtschaftliche Situation auf der Kostenseite zugute. In diesen Zeiten wird dazu tendiert, eher auf medizinisch nicht dringende Operationen oder Eingriffe zu verzichten. Dies senkt die Kosten für die Versicherungsbranche. Außerdem will der Konzern weiterhin von einem Zustrom an Versicherten profitieren.

Der Versicherungskonzern überzeugt auf der ganzen Linie

Im ersten Quartal 2023 kamen gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast 2 Millionen Versicherte hinzu. Auf diese Weise wurden die Erlöse konzernweit um 15 Prozent auf 91,9 Mrd. US-Dollar gesteigert. Bereinigt um Einmaleffekte wurde ein Gewinn je Aktie von 6,26 US-Dollar erzielt. Damit wurden die Markterwartungen übertroffen.

Analysten hatten im Schnitt mit Umsatzerlösen von 89,5 Mrd. US-Dollar bei einem EPS von 6,06 US-Dollar erwartet. Zu dem positiven Ergebnis hatte auch der wachsende Einfluss von Optum im Unternehmen beigetragen. Optum bietet insbesondere Datenanalysen im Gesundheitswesen und verschiedene Dienstleistungen für Rentner und Pflegebedürftige an.

Mein Fazit

UnitedHealth hat einmal mehr gezeigt, dass das Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gut zurechtkommen kann. Außerdem sorgen unter anderem Trends in der Demografie und Technologie für die Aussicht auf ein weiteres Unternehmenswachstum. Darunter auch in der Optum-Sparte.

Wer gleich auf zehn Aktien setzen möchte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft erfolgreich und krisenresistent sein werden, sollte sich das folgende Indexzertifikat (WKN: DA0ABP / ISIN: DE000DA0ABP0) auf den „Aktien für immer Index“ anschauen. Neben UnitedHealth sind in diesem Barometer beispielsweise auch noch Microsoft, Novo Nordisk, Nestlé und Johnson & Johnson enthalten.

The post UnitedHealth: Ein Fels in der Brandung first appeared on marktEINBLICKE.
Weiter zum vollständigen Artikel bei "Marc O. Schmidt"

Nachrichten zu UnitedHealth Inc.

Wer­bung

Analysen zu UnitedHealth Inc.

DatumRatingAnalyst
14.04.2022UnitedHealth OutperformRBC Capital Markets
15.10.2020UnitedHealth OutperformCredit Suisse Group
14.10.2020UnitedHealth OutperformRBC Capital Markets
29.08.2019UnitedHealth OutperformCredit Suisse Group
17.07.2018UnitedHealth buyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.04.2022UnitedHealth OutperformRBC Capital Markets
15.10.2020UnitedHealth OutperformCredit Suisse Group
14.10.2020UnitedHealth OutperformRBC Capital Markets
29.08.2019UnitedHealth OutperformCredit Suisse Group
17.07.2018UnitedHealth buyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
09.11.2016UnitedHealth Group NeutralMizuho
31.03.2011UnitedHealth Group performOppenheimer & Co. Inc.
08.02.2011UnitedHealth Group neutralGoldman Sachs Group Inc.
15.11.2010UnitedHealth Group holdStifel, Nicolaus & Co., Inc.
20.04.2010UnitedHealth neutralWedbush Morgan Securities Inc.
DatumRatingAnalyst
11.06.2009UnitedHealth underperformOppenheimer & Co. Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UnitedHealth Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"