MÄRKTE USA/Wall Street gebremst von schwachen Daten

25.03.25 21:17 Uhr

DOW JONES--Nach der Rally zu Wochenbeginn ist die Luft an der Wall Street am Dienstag raus gewesen. Der Dow-Jones-Index stagnierte bei 42.588 Punkten, S&P-500 und Nasdaq-Composite stiegen um 0,2 bzw. 0,5 Prozent. Die Zahl der Kursgewinner an der Nyse betrug nach vorläufigen Angaben 1.190 (Montag: 2.039), die der -verlierer 1.593 (751). Unverändert schlossen 46 (49) Titel. Eine Schrecksekunde mit nachgebenden Kursen erlebten die US-Börsen mit schwachen Daten zum Verbrauchervertrauen. Die Stimmung unter den US-Verbrauchern hat sich im März zum vierten Mal in Folge abgeschwächt und dies deutlicher als vorausgesagt. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump zeige offenbar Wirkung, hieß es im Handel.

Wer­bung

Hatten am Vortag noch Hoffnungen die Runde gemacht, die geplanten US-Zölle würden weniger deutlich und umfassend ausfallen, als ursprünglich befürchtet, kamen nun wieder vermehrt Zweifel auf. Zwar hatte Trump in Aussicht gestellt, die für nächsten Monat angekündigten Gegenzölle gegen US-Handelspartner abzumildern und einige Länder davon auszunehmen, doch blieben Anleger skeptisch. "Ich wäre weiter vorsichtig, was eine kurzfristige Aktienrally angeht. Die Unsicherheit in Bezug auf die Handelspolitik wird noch einige Zeit hoch bleiben, wobei der 2. April eher den Beginn als das Ende dieser lang anhaltenden Zollgeschichte markieren wird", sagte Pepperstone-Stratege Michael Brown.

Renditen mit Daten auf Rückzug

Nach der Renditerally am Rentenmarkt des Vortages fielen die Renditen nun mehrheitlich. Die zehnjährige US-Staatsanleihe warf zuletzt 4,313 Prozent ab nach zuvor 4,331. Denn neben dem schwachen Verbrauchervertrauen wurden die Anleihen auch von den geringer als gedacht ausgefallenen Hausverkäufen sowie von einer enttäuschenden Umfrage der US-Notenbankfiliale in Richmond zur Geschäftsaktivität gestützt. Insgesamt lieferten die Daten wenig Argumente für Konjunkturoptimismus und standen daher eher für Zinssenkungen. Dazu passend gab der Dollar seine Vortagesgewinne zum Teil wieder ab - der Dollarindex verlor 0,1 Prozent.

Wer­bung

Die Ölpreise drehten mit den schwachen Daten ins Minus - zeigten sich am Abend dann aber wieder knapp im Plus. Die Daten entfachten Nachfragesorgen, hieß es. Auf der Angebotsseite sorgte die Einigung von Russland und der Ukraine auf einen Teilwaffenstillstand für Fantasie. Der russische Aggressor und die Ukraine hatten einem Waffenstillstand zumindest im Schwarzen Meer zugestimmt.

Dollar-Schwäche, gesunkene Marktzinsen und Konjunkturpessimismus stützten derweil den Goldpreis, die Feinunze verteuerte sich um 0,3 Prozent.

Wer­bung

Boeing ziehen an

Boeing gewannen 0,9 Prozent. Der Flugzeugbauer versucht, eine frühere Vereinbarung zurückzuziehen, sich in einem langwierigen Strafverfahren schuldig zu bekennen, in dem das Unternehmen beschuldigt wurde, die Aufsichtsbehörden vor zwei tödlichen Abstürzen getäuscht zu haben, wie das Wall Street Journal berichtete.

Mobileye gewannen 8,5 Prozent. Der Spezialist für Autonomes Fahren kooperiert mit Volkswagen und dem französischen Autozulieferer Valeo. Mosaic büßten 1,7 Prozent ein - Nutrien 4,5 Prozent. Russland soll laut Berichten nach einem Teilwaffenstillstand wieder Dünge- und Agrarprodukte exportieren dürfen. Die Preise für Kalidünger könnten somit am Weltmarkt fallen.

AT&T (+1,3%) will sich einem Agenturbericht zufolge mit einem milliardenschweren Zukauf verstärken. Der US-Telekommunikationskonzern spreche derzeit exklusiv mit Lumen Technologies (-9,4%) über dessen Glasfasergeschäft, hieß es.

KB Home sanken um 5,2 Prozent. Der Eigenheimbauer hatte im ersten Quartal die Markterwartungen enttäuscht. Trump Media, der Betreiber der Sozialen Plattform Truth Social, mehrheitlich im Besitz von Präsident Trump, hat eine Vereinbarung mit Crypto.com zur Einführung börsengehandelter Fonds und Produkte unterzeichnet. Der Kurs zog um 8,9 Prozent an.

Unifirst sackten um 14,3 Prozent ab, Cintas (-0,6%) hatte die Übernahmegespräche beendet. Oklo sanken um 6,4 Prozent, das Atom-Startup verbuchte höhere Verluste und stellte weitere in Aussicht.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 42.587,50 +0,0% +4,2% +0,1%

S&P-500 5.776,65 +0,2% +9,1% -1,9%

NASDAQ Comp 18.271,86 +0,5% +83,3% -5,8%

NASDAQ 100 20.287,83 +0,5% +107,4% -4,0%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,0791 -0,1% 1,0803 1,0799 +4,4%

EUR/JPY 161,7790 -0,6% 162,8130 162,7370 -0,0%

EUR/CHF 0,9525 -0,1% 0,9536 0,9546 +2,0%

EUR/GBP 0,8337 -0,3% 0,8361 0,8360 +1,1%

USD/JPY 149,9155 -0,5% 150,7165 150,6935 -4,2%

GBP/USD 1,2944 +0,2% 1,2920 1,2917 +3,2%

USD/CNY 7,1821 -0,0% 7,1826 7,1816 -0,4%

USD/CNH 7,2667 +0,0% 7,2642 7,2641 -0,9%

AUS/USD 0,6300 +0,3% 0,6283 0,6279 +1,5%

Bitcoin/USD 88.404,30 +1,1% 87.461,25 88.399,90 -6,3%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 69,16 69,11 +0,1% 0,05 +24,2%

Brent/ICE 73,12 73,03 +0,1% 0,09 -3,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3020,09 3011,70 +0,3% 8,39 +14,8%

Silber 31,20 30,50 +2,3% 0,70 +9,2%

Platin 908,78 902,48 +0,7% 6,30 +3,1%

Kupfer 5,22 5,09 +2,4% 0,12 +28,4%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 25, 2025 16:18 ET (20:18 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: AT&T und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AltC Acquisition A

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AltC Acquisition A

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
24.03.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
21.03.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
20.03.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025Boeing BuyUBS AG
12.03.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.03.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
21.03.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
20.03.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025Boeing BuyUBS AG
12.03.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
17.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.