MÄRKTE EUROPA/Leichtes Minus - EZB erfüllt Erwartungen

17.04.25 18:01 Uhr

DOW JONES--Leichter haben sich Europas Börsen in das lange Osterwochenende verabschiedet. Der Handel habe Zeichen vorösterlicher Ruhe gezeigt, sagten Marktteilnehmer. Denn mit dem kleinen Verfalltag an den Terminbörsen und der EZB-Zinssenkung um 25 Basispunkte hätten die Märkte genug zu tun gehabt. Der DAX gab um 0,5 Prozent nach auf 21.206 Punkte, der Euro-Stoxx-50 fiel um 0,6 Prozent auf 4.935 Punkte.

Wer­bung

Die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell bremsten weiter die US-Märkte. Stützend wirkten aber Meldungen aus der Nacht über Fortschritte bei den Handelsgesprächen zwischen Japan und den USA. US-Präsident Trump sprach von großen Fortschritten und weckte damit die Hoffnung, der Handelskrieg könne noch entschärft werden.

Dies sei auch dringend nötig, warnte Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management: "Es wäre ein monumentaler und historischer Akt der Selbstbeschädigung, wenn die US-Regierung eine Rezession verschulden würde." Trump könne es sich nicht leisten, dass die Märkte das Vertrauen in die US-Politik verlören.

EZB-Zinssenkung wie erwartet - Inflation jetzt im Hintergrund

Die EZB hat wie erwartet ihre "Datenabhängigkeit" betont, rückt nun aber wirtschaftliche Aspekte in den Fokus. Ulrike Kastens, Volkwirtin vom Vermögensverwalter DWS, unterstrich, so habe die EZB auf die Gefahr sich verschlechternder Finanzierungsbedingungen hingewiesen.

Wer­bung

Auch Ifo-Chef Clemens Fuest befürwortete die Zinssenkung und sagte: "Durch die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat zuletzt das Risiko für einen wirtschaftlichen Abschwung zugenommen."

"Die EZB macht in der gegenwärtigen Situation das einzig Richtige und senkt erneut den Leitzins. Die von Donald Trump angestoßene Zolldebatte wird in den kommenden Monaten erhebliche wirtschaftliche Bremsspuren hinterlassen", sagte Thomas Gitzel, Chef-Volkswirt der VP Bank. Die EZB habe betont, dass sich selbst der Preisauftrieb bei Dienstleistungen abgeschwächt habe, ebenso jedoch auch die Wachstumsaussichten. Alle Experten rechnen daher auch auf der nächsten Juni-Sitzung mit einer neuerlichen Senkung.

Starke Zahlen von Siemens Energy

Siemens Energy (+10,5%) hatte sehr starke Geschäftszahlen vorgelegt, dazu die Prognose erhöht. Laut Jefferies-Analysten liegt der Auftragseingang 16 Prozent über Erwartung, das bereinigte EBITA sogar 57 Prozent. Der freie Cashflow von 1,4 Milliarden Euro (vor Steuern) übertraf die Konsensschätzung deutlich. Angebhoben wurden die Prognosen für Umsatzwachstum, Marge und Cashflow.

Wer­bung

Bei Evotec ging es 9,9 Prozent höher. Laut den RBC-Analysten hat vor allem das Schlussquartal überzeugt. Das EBITDA sei deutlich um 27 Prozent über Konsens ausgefallen, die Nettoverschuldung, auf die an der Börse auch geachtet wird, niedriger als erwartet.

Unter Druck standen FMC mit minus 5,8 Prozent. Die Branche wurde aus den USA von einem Kurseinbruch bei United Healthcare nach einer Prognosesenkung belastet. Qiagen und Sartorius gaben 1,9 und 2,3 Prozent nach.

Airbus büßten 2,8 Prozent ein wegen einer Kurszielsenkung durch Morgan Stanley. Die Analysten sehen das neue Ziel bei 187 nach 205 Euro, bekräftigten aber das "Overweight".

Bei ABB ging es nach Zahlenausweis 1,4 Prozent höher. Der Schweizer Automatisierungskonzern hat im ersten Quartal bei leichtem Umsatzzuwachs operativ und unter dem Strich prozentual zweistellige Gewinnzuwächse erzielt und die Margen verbessert.

Die Aktie des Luxusgüterkonzerns Hermes verlor dagegen 3,2 Prozent. Die Analysten der Citi stuften das erste Quartal als solide ein, doch die teils hohen Erwartungen konnten nicht erfüllt werden. Laut Aussagen des CFO wird der volle Effekt der derzeitig 10-prozentigen US-Zölle ab 1. Mai über Preiserhöhungen ausgeglichen.

Die britische Supermarktkette Sainsburys zeigte sich in guter Verfassung, die Aktien legten in London um 3,6 Prozent zu. Der Gewinn (EBIT) konnte um 15 Prozent gesteigert werden.

===

Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*

ESTX 50 PR.EUR 4.935,34 -0,6% +1,4%

Stoxx-50 4.233,13 -0,2% -1,5%

Stoxx-600 506,42 -0,1% -0,1%

XETRA-DAX 21.205,86 -0,5% +7,0%

CAC-40 Paris 7.285,86 -0,6% -0,7%

AEX Amsterdam 852,20 -0,2% -2,9%

ATHEX-20 Athen 4.049,63 -1,0% +14,5%

BEL-20 Bruessel 4.197,65 -0,1% -1,5%

BUX Budapest 87.062,04 -0,1% +9,8%

OMXH-25 Helsinki 4.306,68 -0,4% +0,2%

OMXC-20 Kopenhagen 1.625,06 0,0% -22,7%

PSI 20 Lissabon 6.735,84 -0,1% +5,8%

IBEX-35 Madrid 12.918,00 -0,2% +11,6%

OBX Oslo 1.373,03 0,0% +3,2%

PX Prag 2.049,75 +0,4% +16,0%

OMXS-30 Stockholm 2.355,58 -0,7% -4,5%

WIG-20 Warschau 2.643,52 +1,1% +19,3%

ATX Wien 3.916,09 -0,1% +7,0%

SMI Zuerich 11.660,96 +0,5% -0,0%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:25 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1360 -0,3% 1,1398 1,1359 +10,1%

EUR/JPY 161,6515 +0,1% 161,5590 162,1630 -0,8%

EUR/CHF 0,9323 +0,6% 0,9266 0,9280 -0,9%

EUR/GBP 0,8571 -0,4% 0,8607 0,8584 +4,1%

USD/JPY 142,3395 +0,4% 141,7455 142,8345 -9,9%

GBP/USD 1,3254 +0,1% 1,3243 1,3232 +5,7%

USD/CNY 7,2062 +0,1% 7,1965 7,2078 -0,2%

USD/CNH 7,3018 +0,0% 7,2986 7,3100 -0,4%

AUS/USD 0,6382 +0,2% 0,6371 0,6387 +3,0%

Bitcoin/USD 84.540,90 -0,0% 84.541,35 85.109,25 -9,3%

ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,29 62,62 +2,7% 1,67 +1,6%

Brent/ICE 67,65 66,06 +2,4% 1,59 -11,8%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3296,57 3344,40 -1,4% -47,83 +27,4%

Silber 28,41 28,77 -1,3% -0,36 +2,9%

Platin 850,72 852,82 -0,2% -2,10 -2,6%

Kupfer 4,66 4,69 -0,5% -0,02 +14,9%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 17, 2025 12:02 ET (16:02 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens Energy AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens Energy AG

DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025Siemens Energy HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025Siemens Energy BuyDeutsche Bank AG
17.04.2025Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
17.04.2025Siemens Energy SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
17.04.2025Siemens Energy BuyDeutsche Bank AG
17.04.2025Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.04.2025Siemens Energy BuyDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens Energy HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025Siemens Energy HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025Siemens Energy NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Siemens Energy NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.03.2025Siemens Energy HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.04.2025Siemens Energy SellUBS AG
12.02.2025Siemens Energy SellUBS AG
28.01.2025Siemens Energy UnderperformBernstein Research
28.01.2025Siemens Energy VerkaufenDZ BANK
28.01.2025Siemens Energy SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen