Langfristige Partnerschaft

Schwarz Gruppe und Google starten Kooperation - Alphabet-Aktie leichter

14.11.24 20:28 Uhr

Strategische Zusammenarbeit: Schwarz Gruppe und Google bündeln Kräfte - Alphabet-Aktie an der NASDAQ im Minus | finanzen.net

Die Schwarz Gruppe wird in ihren Rechenzentren künftig auch Office-Programme von Google anbieten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

196,54 EUR 3,70 EUR 1,92%

228,85 EUR 2,30 EUR 1,02%

24,70 EUR -0,45 EUR -1,79%

401,55 EUR 1,05 EUR 0,26%

Der Konzern, der die Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland betreibt, vereinbarte dazu eine langfristige Partnerschaft mit Google. Ähnlich wie der Handelsriese Amazon versucht die Schwarz-Gruppe mit ihrem IT-Geschäft ein zweites wirtschaftliches Standbein aufzubauen.

Wer­bung

Überraschungs-Deal

Die Vereinbarung zwischen Google-Chef Sundar Pichai und Gerd Chrzanowski, Komplementär der Schwarz Gruppe, kommt überraschend, weil sich der deutsche Handelskonzern bei seinem Cloud-Geschäft bislang von US-Anbietern abgegrenzt hatte. Chrzanowski sagte: "Mit Google haben wir einen Partner gefunden, der mit uns auf Augenhöhe gemeinsame Lösungen entwickelt, transparente Einblicke gewährt und klare Verpflichtungen eingeht."

Google kann die Daten nicht einsehen

Bei der Lösung unter dem Dach der Schwartz Gruppe wird Stackit, die Cloud-Einheit von Schwarz Digits, lokalen Speicherplatz für den Google Workspace bereitstellen und eine Verschlüsselungslösung für die Kunden anbieten. So entstehe eine sichere Lösung für Effizienz am Arbeitsplatz, betonte die Schwarz Gruppe. Damit werde der Zugriff durch Dritte, einschließlich Google selbst, verhindert. Die Daten der Kunden würden innerhalb der Europäischen Union verbleiben.

Wer­bung

Google gewinnt für seine Produktivität-Software durch den Deal einen neuen Großkunden: Die Unternehmen der Schwarz Gruppe mit 575.000 Mitarbeitern werden auf Google Workspace umsteigen. Zu den Anwendungen gehören unter andrem eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation und ein Präsentationsprogramm.

Umkämpftes Cloud-Business

Das Geschäft mit Speicherplatz, Rechenleistung, Datenbanken und anderen Systemen aus der Cloud wächst seit Jahren kräftig und ist entsprechend umkämpft. Die drei großen US-Anbieter Amazon Web Services (AWS), Microsoft und Google beherrschen rund zwei Drittel des Marktes. Daneben sind auch mehrere europäische Anbieter aktiv, beispielsweise IONOS, T-Systems, OVH und die Schwarz Gruppe.

Wer­bung

Viele kommerzielle Cloud-Anwender in Deutschland legen Wert darauf, dass die Daten im Inland bleiben und nicht in die USA übertragen werden. Daher bauen auch die US-Konzerne Rechenzentren in Deutschland.

Die Alphabet-Aktie notiert am Donnerstag im NASDAQ-Handel zeitweise 1,92 Prozent tiefer bei 177,02 US-Dollar.

/chd/DP/ngu

NECKARSULM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: anchinthamb / Shutterstock.com, JPstock / Shutterstock.com

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Microsoft BuyUBS AG
30.01.2025Microsoft KaufenDZ BANK
30.01.2025Microsoft BuyUBS AG
30.01.2025Microsoft BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Microsoft BuyUBS AG
30.01.2025Microsoft KaufenDZ BANK
30.01.2025Microsoft BuyUBS AG
30.01.2025Microsoft BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"