Kursziel 8 Euro

Lufthansa-Aktie legt zu: Bernstein bleibt bei "Underperform"-Bewertung für Lufthansa - "City Airlines" geplant

12.09.23 16:55 Uhr

Lufthansa-Aktie legt zu: Bernstein bleibt bei "Underperform"-Bewertung für Lufthansa - "City Airlines" geplant | finanzen.net

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Lufthansa auf "Underperform" mit einem Kursziel von 8 Euro belassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,24 EUR -0,09 EUR -1,42%

Vor einem Jahr habe er sich nach einem starken Sommer schon einmal die Frage gestellt, ob in der Flugbranche im Winter ein Kollaps droht, schrieb Analyst Alexander Irving in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Frühe Signale deuteten nun darauf hin, dass es erneut ein respektabler Winter wird. Die Fluggesellschaften gingen aber in besserer Verfassung in diese Zeit als vor einem Jahr.

Wer­bung

Lufthansa baut "City Airlines" ab Jahresende auf

Die Lufthansa treibt den schon länger gehegten Plan einer neuen Fluggesellschaft für Zubringerflüge namens "City Airlines" voran.

Das Grundgerüst der im vergangenen Jahr gegründeten Airline stehe mit der Betriebsgenehmigung seit Juni, erklärte Geschäftsführer Marco Zenger in einer internen Information an die Mitarbeitenden, die Reuters am Dienstag vorlag. "Wir sind weiterhin 'on track' und unterwegs in Richtung des operativen Starts von City Airlines." Für Ende dieses Jahres sei die Rekrutierung von Personal geplant. Mit den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit, UFO und Verdi werden demnach Gespräche über Tarifverträge schon geführt oder angestrebt.

Wer­bung

Ein Sprecher der Lufthansa wollte sich zu dem Zeitplan nicht äußern. Als erstes hatte das Fachportal "Aerotelegraph" darüber berichtet. Auf dessen Website hieß es weiter, seit Ende Juli sei in München das für die Betriebserlaubnis notwendige erste Flugzeug, ein Airbus A319, stationiert.

Im Internet existiert die Airline mit einem eigenen Auftritt und der Ankündigung, Personal zu suchen, schon länger. Dort heißt es, von der Heimatbasis München sollten Flüge zu europäischen Metropolen und entlegenen Regionen angeboten werden. Der Lufthansa geht es vor allem darum, die Kosten für Zubringerflüge zu den Drehkreuzen München und Frankfurt für Langstreckenflüge zu senken, verglichen mit denen für Flüge durch die Haupt-Airline Lufthansa mit deren höheren Gehältern. "Unser Ziel sind nachhaltige und konkurrenzfähige Strukturen für die Zubringerverkehre in München und Frankfurt", erklärte Jens Fehlinger in dem internen Info. Der Manager gehört der Geschäftsführung von City Airlines und der schon bestehenden Lufthansa-Zubringerairline Cityline an.

Wer­bung

Die Zukunft der Cityline ist aber ungewiss, da eine Vereinbarung mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit über die bei Cityline einsetzbaren Flugzeuge während der Corona-Krise von der Lufthansa gekündigt wurde. Eine Nachfolgeregelung für den bis 2027 laufenden Pakt ist trotz Gesprächsbereitschaft des Arbeitgebers nicht in Sicht. Sollte sie ausbleiben, dürfte Cityline ab 2027 nur kleine Maschinen mit maximal 95 Passagieren einsetzen - gebraucht werden aber neue, größere Flugzeuge. City Airlines könnte daher eine Auffanglösung werden. Die Lufthansa wolle mit den Tarifpartnern freiwillige Wechselbedingungen für das Personal von Cityline zu City Airlines ausmachen, geht aus dem Mitarbeiterinfo weiter hervor.

Die Gewerkschaften halten der Lufthansa vor, mit der Gründung neuer Flugbetriebe in erster Linie das Ziel schlechterer Konditionen für die Beschäftigten zu verfolgen. Hohe Personalkosten sind wiederum ein Kritikpunkt an der Lufthansa von Investoren am Finanzmarkt.

Die Lufthansa-Aktie gewinnt via XETRA 0,26 Prozent auf 8,20 Euro.

/tih/la

Veröffentlichung der Original-Studie: 11.09.2023 / 20:48 / UTC

Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 12.09.2023 / 05:00 / UTC

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------

NEW YORK / FRANKFURT (dpa-AFX Broker / Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
20.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.12.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa OverweightBarclays Capital
07.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
15.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.12.2024Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
04.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"