Bundeswehr testet wohl SAP und IBM zur Krisenerkennung
![Krisen früher erkennen: Bundeswehr testet wohl SAP und IBM zur Krisenerkennung Bundeswehr testet wohl SAP und IBM zur Krisenerkennung | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/sap_oesterreich_by_org_660.jpg)
Das Bundesverteidigungsministerium will mit Technologie die Ausstattungsprobleme der Bundeswehr in den Griff bekommen und Krisen früher erkennen.
Werte in diesem Artikel
Im Zuge der Digitaloffensive schaffe die Bundeswehr deshalb nun Big-Data-Software an, so der "Tagesspiegel" in seiner Sonntagsausgabe. "Im Rahmen von Pilotprojekten werden zur Zeit IBM Watson und SAP Analytics getestet", teilte das Verteidigungsministerium der Zeitung mit.
Die SAP-Software solle helfen, die Materialprobleme besser in den Griff zu bekommen. Mit der Software wird die vorausschauende Wartung getestet. Watson, die Künstliche Intelligenz von IBM, werde für die Krisenfrüherkennung eingesetzt. Die Software finde Muster in großen Datenmengen, damit sollen Anzeichen erkannt werden, aus denen sich innerhalb der nächsten sechs bis 18 Monate eine Krise wie der Ukraine-Konflikt oder der Arabische Frühling entwickeln könnte.
"Wir haben unglaublich viel Wissen, das wir bisher nicht handhaben konnten", zitiert die Zeiung einen Ministeriumssprecher. Auch die Big-Data-Software "Gotham" des US-Start-ups Palantir sei in der Auswahl gewesen, aber nicht zum Zug gekommen.
DJG/hru
(END) Dow Jones Newswires
June 03, 2018 05:24 ET (09:24 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf IBM
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IBM
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere IBM News
Bildquellen: SAP AG, Tomasz Bidermann / Shutterstock.com
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
04.02.2025 | SAP SE Add | Baader Bank | |
31.01.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | SAP SE Add | Baader Bank | |
31.01.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.01.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
24.04.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
21.04.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen