Keine Übernahme

Air Berlin und Etihad wollen Streckennetz ausbauen

13.01.14 14:20 Uhr

Die Fluggesellschaft Air Berlin und ihr arabischer Partner Etihad Airways wollen ihre gemeinsam genutzten Streckennetze in diesem Jahr ausbauen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

8.594,7 PKT 72,9 PKT 0,86%

15.633,4 PKT 141,7 PKT 0,91%

Von Deutschland aus könnten mit den beiden Airlines neue Ziele in Indien, Australien und Südkorea erreicht werden, kündigte Air-Berlin-Vorstandschef Wolfgang Prock-Schauer am Montag in Schönefeld bei Berlin an.

Wer­bung

Von Februar an ist ab München täglich ein zweiter Flug nach Abu Dhabi geplant. Damit bieten die beiden Unternehmen künftig im Durchschnitt täglich sieben Verbindungen von Deutschland zum Etihad-Drehkreuz in den Vereinigten Arabischen Emiraten an.

Etihad ist seit Dezember 2011 zu 29,2 Prozent an Air Berlin beteiligt. Etihad-Vorstandschef James Hogan versicherte, das Engagement sei langfristig angelegt. An eine Aufstockung des Anteils sei aber nicht gedacht: "Wir fühlen uns wohl mit unserer Position", sagte Hogan.

Air Berlin habe durch die gemeinsamen Flüge mit zwei Flugnummern (Codeshare) im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Euro mehr Umsatz gemacht, sagte Prock-Schauer. Derzeit bietet Etihad 66 Air-Berlin-Strecken unter einer eigenen Flugnummer an, umgekehrt verkauft Air Berlin 33 Etihad-Verbindungen unter dem Code AB. Das Netz beider Unternehmen umfasst zusammen 228 Ziele in 84 Ländern.

Wer­bung

Prock-Schauer bekräftigte das Geschäftsziel, nach dem für 2013 erwarteten Verlust in diesem Jahr operativ in die Gewinnzone zurückzukehren. Beim Sparprogramm "Turbine" liege das Unternehmen "voll im Plan". 2013 seien die gewünschten Einsparungen von 200 Millionen Euro erreicht worden. Bis Ende dieses Jahres sollen es 400 Millionen Euro sein.

An diesen Dienstag starten Etihad und Air Berlin weltweit eine gemeinsame Werbekampagne unter dem Titel "Moving Forward" (Vorwärtsgehen). Dazu wurde ein Airbus A320 von Air Berlin umlackiert. Er fliegt nun mit den Schriftzügen und Symbolen beider Airlines./brd/DP/stb

SCHÖNEFELD (dpa-AFX)

Nachrichten zu Air Berlin plc

Wer­bung

Analysen zu Air Berlin plc

DatumRatingAnalyst
14.08.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
28.04.2015Air Berlin HoldHSBC
28.04.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
15.01.2015Air Berlin NeutralHSBC
08.12.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
14.08.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
28.04.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
18.02.2013Air Berlin kaufenDeutsche Bank AG
26.03.2012Air Berlin kaufenDie Actien-Börse
12.08.2011Air Berlin buyCommerzbank Corp. & Markets
DatumRatingAnalyst
28.04.2015Air Berlin HoldHSBC
15.01.2015Air Berlin NeutralHSBC
13.11.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
04.11.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
05.09.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
DatumRatingAnalyst
08.12.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
29.08.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
28.08.2014Air Berlin UnderweightHSBC
16.07.2014Air Berlin UnderweightHSBC
19.05.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Air Berlin plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen