Kaufempfehlungen KW 36Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Platz 15: Heidelberg Materials
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Heidelberg Materials auf "Buy" mit einem Kursziel von 84 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Strahlengang / Shutterstock.com

Platz 14: Mercedes-Benz
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Mercedes-Benz auf "Overweight" mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vladi333 / Shutterstock.com

Platz 13: Alphabet A
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für die Alphabet A-Aktie auf "Buy" mit einem Kursziel von 165 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 12: UBS
Die US-Bank JPMorgan hat UBS auf "Overweight" mit einem Kursziel von 27 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 11: Rheinmetall
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Rheinmetall auf "Buy" mit einem Kursziel von 292 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com
Platz 10: Novartis
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Novartis auf "Buy" mit einem Kursziel von 105 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 9: NVIDIA
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für NVIDIA auf "Outperform" mit einem Kursziel von 675 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 8: Allianz
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Allianz auf "Buy" mit einem Kursziel von 309 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 7: BASF
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BASF auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 6: ABB
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für ABB auf "Outperform" mit einem Kursziel von 36,50 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: abb

Platz 5: Tesla
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Tesla angesichts eines Investorentreffens auf der Automobilmesse IAA auf "Buy" mit einem Kursziel von 300 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Zigres / Shutterstock.com

Platz 4: Deutsche Telekom
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie der Deutschen Telekom nach angekündigten Ausschüttungen der Tochter T-Mobile US auf "Buy" mit einem Kursziel von 27,20 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 3: Apple
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Apple in einer Produktvorschau auf "Buy" mit einem Kursziel von 220 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: r.classen / Shutterstock.com

Platz 2: Netflix
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Netflix auf "Overweight" mit einem Kursziel von 505 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: dennizn / Shutterstock.com

Platz 1: Volkswagen
Die Privatbank Berenberg hat Volkswagen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 145 auf 130 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Andy Dean Photography / Shutterstock.com, SP-Photo / Shutterstock.com